Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  226

Ni mirum quia sunt in aqua permulta vaporis semina de terraque necessest funditus ipsa ignis corpora per totum consurgere fontem et simul exspirare foras exireque in auras, non ita multa tamen, calidus queat ut fieri fons; praeterea dispersa foras erumpere cogit vis per aquam subito sursumque ea conciliari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mira.966 am 21.12.2014
Dies ist nicht überraschend, da Wasser viele Dampfpartikel enthält und Hitze-Partikel naturgemäß aus der Tiefe der Erde durch die gesamte Quelle aufsteigen, um dann in die Luft auszuatmen und zu entweichen - jedoch nicht in solchen Mengen, dass die Quelle heiß würde. Darüber hinaus zwingt diese Kraft die verstreuten Partikel, plötzlich durch das Wasser zu brechen und sich beim Aufsteigen zusammenzuschließen.

von damian.974 am 14.06.2024
Kein Wunder, denn es gibt im Wasser sehr viele Samen des Dampfes, und von der Erde selbst ist es notwendig, dass grundlegend Feuerkörper durch die ganze Quelle aufsteigen und gleichzeitig nach außen ausatmen und in die Luft austreten, nicht jedoch so viele, dass die Quelle heiß werden könnte; zudem zwingt die Kraft sie, verstreut, plötzlich durch das Wasser hervorzubrechen und nach oben zusammengeführt zu werden.

Analyse der Wortformen

aqua
aqua: Wasser
aquam
aqua: Wasser
auras
aura: Luft, Lufthauch, Lebensluft, Atem, Wind
aurare: vergolden, übergolden
calidus
calidus: warm, heiß, heiss, hot
cogit
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
conciliari
conciliare: vereinigen, vermitteln, gewinnen, verbinden
conciliaris: EN: concillary, of council
consurgere
consurgere: gemeinsam sich erheben
corpora
corporare: töten, umbringen
corpus: Körper, Leib
de
de: über, von ... herab, von
dispersa
dispergere: ausstreuen, zerstreuen
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erumpere
erumpere: hervorbrechen
et
et: und, auch, und auch
exspirare
exspirare: aushauchen, verscheiden
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fons
fons: Quelle, fountain, well
fontem
fons: Quelle, fountain, well
foras
foras: hinaus, nach draußen, vor die Tür, auswärts, nach außen
fovere: hegen, wärmen
funditus
funditus: von Grund aus, völlig
ignis
ignire: EN: ignite
ignis: Brand, Feuer, Fackel
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
mirum
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
necessest
necessest: EN: it is necessary/essential/unavoidable/true
Ni
ni: wenn nicht, sofern nicht, ausgenommen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
per
per: durch, hindurch, aus
permulta
permultus: sehr viel
praeterea
praeterea: außerdem, weiter, außerdem noch, ferner
queat
quire: können
quia
quia: weil
semina
semen: Samen
seminare: säen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
subito
subire: auf sich nehmen
subito: plötzlich, unerwartet
subitus: plötzlich, unvermutet
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
terraque
que: und
terra: Land, Erde
totum
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vaporis
vapor: Dampf
vis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum