Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (III)  ›  137

Quid dubitas tandem quin extra prodita corpus inbecilla foras in aperto, tegmine dempto, non modo non omnem possit durare per aevom, sed minimum quodvis nequeat consistere tempus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonte.9893 am 19.04.2021
Warum zweifelst du schließlich daran, dass [etwas], außerhalb des Körpers hervorgebracht, schwach im Freien, der Hülle beraubt, nicht nur nicht die gesamte Zeit hindurch bestehen kann, sondern nicht einmal für den kürzesten Augenblick existieren kann?

von artur.868 am 25.07.2020
Warum zweifelst du noch daran, dass etwas, das aus dem Körper herausgenommen, schutzlos und ungeschützt der offenen Luft ausgesetzt ist, nicht nur nicht ewig überdauern kann, sondern nicht einmal den kürzesten Moment überleben kann?

Analyse der Wortformen

aevom
aevus: Zeit, Zeitalter, Lebenszeit, Generation, Ewigkeit
aevum: Zeitalter, Lebenszeit, Ewigkeit, Ära, Jahrhundert, Generation
aperto
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertum: offener Platz, freier Raum, das Freie, das Offene
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
apertare: öffnen, aufdecken, enthüllen, offenbaren, freilegen, entblößen
aperto: öffnen, aufdecken, enthüllen, offenbaren, bekannt machen, erklären
consistere
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
dempto
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
dubitas
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
durare
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, währen, hart machen, abhärten
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
foras
foras: hinaus, nach draußen, auswärts, nach außen, vor die Tür
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inbecilla
inbecillus: schwach, kraftlos, hinfällig, gebrechlich, ohnmächtig, hilflos
minimum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nequeat
nequire: nicht können, unfähig sein, nicht imstande sein
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prodita
prodere: hervorbringen, verraten, preisgeben, überliefern, enthüllen, verräterisch preisgeben, im Stich lassen
prodire: hervorgehen, erscheinen, vorrücken, sich zeigen, herauskommen
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
quodvis
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
tegmine
tegmen: Bedeckung, Decke, Schutz, Hülle, Verdeckung, Kleid
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum