Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (III)  ›  132

Denique cum corpus nequeat perferre animai discidium, quin in taetro tabescat odore, quid dubitas quin ex imo penitusque coorta emanarit uti fumus diffusa animae vis, atque ideo tanta mutatum putre ruina conciderit corpus, penitus quia mota loco sunt fundamenta foras manant animaeque per artus perque viarum omnis flexus, in corpore qui sunt, atque foramina.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pascal862 am 28.09.2021
Schließlich, da der Körper nicht überleben kann, wenn er von der Seele getrennt wird, ohne zu verwesen und einen schrecklichen Gestank zu verbreiten, warum sollte man zweifeln, dass die Energie der Seele von tief innen aufgestiegen und wie Rauch verflogen ist? Dies erklärt, warum der verfallende Körper so vollständig zusammenbricht - weil seine Grundfesten verschoben wurden und die Seele durch die Gliedmaßen sickert und durch alle gewundenen Wege und Öffnungen im Körper entweicht.

von viktor949 am 25.12.2020
Schließlich, da der Körper die Trennung der Seele nicht ertragen kann, ohne mit übelriechendem Gestank zu verwesen, warum zweifelst du daran, dass, nachdem sie aus den Tiefen und innersten Teilen aufgestiegen ist, die Kraft der Seele ausgeflossen ist, wie Rauch zerstreut, und daher der verfaulte Körper mit solch großem Zusammenbruch eingefallen ist, weil die Fundamente, tief aus ihrer Stelle bewegt, herausfließen, und die Seele durch die Glieder und durch alle Windungen der Wege, die im Körper sind, und die Öffnungen?

Analyse der Wortformen

animae
anima: Lufthauch, Seele, Atem, Lebenskraft, Seelen der Verstorbenen, Geist
animae: Geist, Lebenskraft
animaeque
animaequus: EN: composed/patient/not easily moved
animai
anima: Lufthauch, Seele, Atem, Lebenskraft, Seelen der Verstorbenen, Geist
artus
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
conciderit
concidere: umfallen, zusammenbrechen
coorta
cooriri: EN: appear, originate
corpore
corpus: Körper, Leib
corpus
corpus: Körper, Leib
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
Denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt
diffusa
diffundere: ausgießen
diffusus: ausgedehnt
discidium
discidium: Trennung, divorce, discord
dubitas
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen
emanarit
emanare: herausfließen, entspringen
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
flexus
flectere: biegen, beugen
flexus: Biegung, gebogen, Biegung, Wendung, Bogen, winding
foramina
foramen: Loch, aperture
foras
foras: hinaus, nach draußen, vor die Tür, auswärts, nach außen
fovere: hegen, wärmen
fumus
fumus: Dampf, Rauch
fundamenta
fundamentum: Fundament, Grundlage
ideo
ideo: dafür, deswegen
imo
imo: EN: no indeed (contradiction)
imus: unterster, niedrigster
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
manant
manare: fließen, strömen
mota
motare: verändern, in Bewegung versetzen, anregen
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
mutatum
mutare: wechseln, ändern, tauschen, vertauschen
nequeat
nequire: nicht können, unfähig sein
odore
odor: Geruch, Duft
odorus: wohlriechend, fragrant
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
penitus
penitus: inwendig, inward
penitusque
penitus: inwendig, inward
que: und
per
per: durch, hindurch, aus
perferre
perferre: überbringen, ans Ziel tragen, abgeben, befördern
putre
puter: faul, decaying
putrere: EN: decay, rot, putrefy
putris: EN: rotten, decaying
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quia
quia: weil
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quin
quin: dass, warum nicht
ruina
ruina: Sturz, das Losstürzen
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tabescat
tabescere: schmelzen
taetro
taeter: hässlich, abscheulich, häßlich, offensive
tanta
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
uti
uti: gebrauchen, benutzen
viarum
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg
vis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum