Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  140

Quod nisi prorumpit, tamen impetus ipse animai et fera vis venti per crebra foramina terrae dispertitur ut horror et incutit inde tremorem; frigus uti nostros penitus cum venit in artus, concutit invitos cogens tremere atque movere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von gabriel.e am 03.10.2014
Selbst wenn es nicht ausbricht, streut die Energie der Luft und die gewaltige Kraft des Windes durch die vielen Löcher der Erde, sendet Schauer durch sie und lässt sie erzittern - ganz wie wenn Kälte tief in unsere Körper eindringt und uns gegen unseren Willen zittern und beben lässt.

von margarete872 am 22.08.2019
Doch wenn es nicht durchbricht, so verteilt sich dennoch die Kraft selbst des Atems und die wilde Gewalt des Windes durch die zahlreichen Öffnungen der Erde als Schrecken und schlägt von dort aus Zittern; gerade wie wenn Kälte tief in unsere Glieder dringt, sie uns Unwillige erschüttert, uns zwingend zu zittern und uns zu bewegen.

Analyse der Wortformen

Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
prorumpit
prorumpere: anstürmen, vorwärts eilen, ausbrechen, hervorbrechen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
impetus
impetus: Angriff, Schwung, Vorwärtsdrängen, Ansturm, Anfall, Trieb
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
animai
anima: Lufthauch, Seele, Atem, Lebenskraft, Seelen der Verstorbenen, Geist
et
et: und, auch, und auch
fera
fera: wildes Tier, Bestie
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
vis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
venti
venire: kommen
ventus: Wind
per
per: durch, hindurch, aus
crebra
creber: zahlreich, häufig, dicht gedrängt, üppig
crebra: EN: repeatedly
foramina
foramen: Loch, aperture
terrae
terra: Land, Erde
dispertitur
dispertire: zerteilen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
horror
horror: Rauheit, Frostschauer, Schauder, Abscheu, dread, awe rigidity (from cold, etc)
et
et: und, auch, und auch
incutit
incutere: schlagen gegen, anstoßen, einflößen
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
tremorem
tremor: Beben, das Zittern, shuddering
frigus
frigus: Frost, Kälte
uti
uti: gebrauchen, benutzen
nostros
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
penitus
penitus: inwendig, inward
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
venit
venire: kommen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
artus
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
concutit
concutere: aneinander schlagen, erschüttern, schütteln, schwingen
invitos
invitus: unwillig, ungern, unfreiwillig
cogens
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
tremere
tremere: zittern
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
movere
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum