Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  141

Ancipiti trepidant igitur terrore per urbis, tecta superne timent, metuunt inferne cavernas terrai ne dissoluat natura repente, neu distracta suum late dispandat hiatum idque suis confusa velit complere ruinis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mariam.954 am 01.02.2014
So zittern die Menschen in den Städten vor Angst aus beiden Richtungen - erschrocken von den Dächern über ihnen und den Höhlen unter ihnen, in Furcht, dass die Natur die Erde plötzlich aufreißen oder in einen gewaltigen Abgrund zerreißen und die Lücke mit den Trümmern ihres eigenen Zusammenbruchs füllen könnte.

von leano.l am 06.10.2021
Daher zittern sie mit zweifachem Schrecken durch die Städte, sie fürchten die Dächer über sich, sie bangen unter der Erde in den Höhlen, dass die Natur sie plötzlich auflösen könnte, oder weit auseinandergerissen ihren Riss verbreitet und, in Verwirrung gestürzt, diesen mit ihren Trümmern füllen möchte.

Analyse der Wortformen

ancipiti
anceps: zweideutig, ungewiss, unsicher, schwankend, gefährlich, kritisch, doppelköpfig
cavernas
caverna: Höhle, Grotte, Kaverne, Aushöhlung, Hohlraum, Loch, Spalte, Versteck
cavernare: aushöhlen, höhlen, unterhöhlen
complere
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
confusa
confundere: vermischen, zusammenmischen, vermengen, verwirren, bestürzen, zunichte machen, zerstören
confusus: verwirrt, unordentlich, durcheinander, bestürzt, beschämt, unklar, undeutlich
dispandat
dispandere: ausbreiten, ausspannen, verteilen, entfalten
dissoluat
dissolvere: auflösen, zerlegen, zerstören, widerlegen, aufheben, bezahlen, befreien
distracta
distrahere: auseinanderziehen, zerreißen, trennen, ablenken, verwirren, verkaufen
distractus: zerstreut, abgelenkt, verwirrt, unaufmerksam, getrennt, verteilt
hiatum
hiatus: Öffnung, Spalt, Kluft, Riss, Unterbrechung, Pause, Hiatus
hiare: gähnen, klaffen, sich öffnen, weit offen stehen, begehren, verlangen
idque
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
que: und, auch, sogar
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
inferne
inferne: unten, von unten, unterhalb
infernus: unten befindlich, Unter-, höllisch, unterirdisch, Unterwelt, Hölle, Bewohner der Unterwelt
late
late: weit, breit, ausgedehnt, weitläufig, ringsum
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
metuunt
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neu
neu: oder nicht, und nicht, auch nicht
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
ruinis
ruina: Einsturz, Ruine, Zusammenbruch, Fall, Untergang, Zerstörung, Unglück, Lawine
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
superne
superne: von oben, von oben herab, droben, in der Höhe
supernus: oben befindlich, oberhalb, himmlisch, göttlich
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tecta
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
terrai
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
terrore
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
timent
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
trepidant
trepidare: zittern, beben, sich ängstigen, unruhig sein, bestürzt sein, zögern, zaudern, eilen
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
velit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum