Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  032

Milites aedificiis emotos, simul ut cum agro tecta urbis fruenda locarentur, simul metuens ne suum quoque exercitum sicut hannibalis nimia urbis amoenitas emolliret, in portis murisque sibimet ipsos tecta militariter coegerat aedificare; erant autem pleraque ex cratibus ac tabulis facta, alia harundine texta, stramento intecta, omne uelut de industria alimentum ignis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel.e am 18.08.2014
Er verlegte die Soldaten aus den Gebäuden und ließ sie eigene militärische Unterkünfte nahe den Toren und Mauern errichten. Dies geschah teils, um die Gebäude zusammen mit dem Land vermieten zu können, und teils weil er befürchtete, dass seine Truppen wie Hannibals Armee durch den übermäßigen Komfort der Stadt weich werden könnten. Diese Unterkünfte bestanden größtenteils aus Flechtwerk und Holzbrettern, während andere aus Schilfrohr gewebt und mit Stroh bedeckt waren - alles Materialien, die gezielt wie perfektes Zündmaterial ausgewählt schienen.

von dominic936 am 11.07.2013
Die Soldaten, aus Gebäuden verlegt, gleichzeitig damit Gebäude mit Land zur Nutzung vermietet werden konnten, und zugleich befürchtend, dass sein eigenes Heer wie Hannibals übermäßige Stadtannehmlichkeiten weich werden könnte, hatte er gezwungen, sich selbst militärisch Unterkünfte an den Toren und Mauern zu errichten; diese waren größtenteils aus Flechtwerk und Brettern gefertigt, andere aus Schilfrohr gewebt, mit Stroh bedeckt, alles gleichsam absichtlich als Nahrung für das Feuer.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aedificare
aedificare: bauen, erbauen, errichten, aufbauen, gründen
aedificiis
aedificium: Gebäude, Bau, Bauwerk, Haus, Tempel
agro
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acro: Spitze, Ende, Gipfel, Äußerstes
acrum: Acker, Feld, Land
alia
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alimentum
alimentum: Nahrung, Lebensmittel, Unterhalt, Ernährung
amoenitas
amoenitas: Annehmlichkeit, Lieblichkeit, Reiz, Schönheit, Anmut
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
coegerat
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
cratibus
crates: Flechtwerk, Gitter, Hürde, Reisigbündel
cratis: Hürde, Flechtwerk, Gitter, Reisigbündel
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
emolliret
emollire: erweichen, mildern, schwächen, besänftigen
emotos
emovere: hinausschaffen, entfernen, wegbewegen, verdrängen, aufregen, in Bewegung setzen
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fruenda
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
hannibalis
hannibal: Hannibal
harundine
harundo: Schilfrohr, Rohr, Pfeilrohr, Angelrute, Hirtenflöte, Schreibrohr
ignis
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
industria
industria: Fleiß, Eifer, Betriebsamkeit, Tätigkeit, Bemühung, Arbeitsamkeit
industrius: fleißig, emsig, tätig, arbeitsam, eifrig, unermüdlich
intecta
integere: bedecken, verhüllen, schützen, decken, dachen
intectus: unbedeckt, ungeschützt, offen, bloß, preisgegeben
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
locarentur
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
metuens
metuens: fürchtend, besorgt, ängstlich
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
militariter
militariter: auf militärische Art, soldatisch, mit militärischer Disziplin
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
murisque
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
que: und, auch, sogar
mus: Maus
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nimia
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pleraque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
portis
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
stramento
stramentum: Stroh, Streu, Bettstroh, Strohdach
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tabulis
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
tecta
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
texta
texere: weben, flechten, verweben, knüpfen, kunstvoll zusammenfügen, verfassen, dichten
textum: Gewebe, Textur, Struktur, Zusammenhang, literarisches Werk
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum