Milites aedificiis emotos, simul ut cum agro tecta urbis fruenda locarentur, simul metuens ne suum quoque exercitum sicut hannibalis nimia urbis amoenitas emolliret, in portis murisque sibimet ipsos tecta militariter coegerat aedificare; erant autem pleraque ex cratibus ac tabulis facta, alia harundine texta, stramento intecta, omne uelut de industria alimentum ignis.
von joel.e am 18.08.2014
Er verlegte die Soldaten aus den Gebäuden und ließ sie eigene militärische Unterkünfte nahe den Toren und Mauern errichten. Dies geschah teils, um die Gebäude zusammen mit dem Land vermieten zu können, und teils weil er befürchtete, dass seine Truppen wie Hannibals Armee durch den übermäßigen Komfort der Stadt weich werden könnten. Diese Unterkünfte bestanden größtenteils aus Flechtwerk und Holzbrettern, während andere aus Schilfrohr gewebt und mit Stroh bedeckt waren - alles Materialien, die gezielt wie perfektes Zündmaterial ausgewählt schienen.
von dominic936 am 11.07.2013
Die Soldaten, aus Gebäuden verlegt, gleichzeitig damit Gebäude mit Land zur Nutzung vermietet werden konnten, und zugleich befürchtend, dass sein eigenes Heer wie Hannibals übermäßige Stadtannehmlichkeiten weich werden könnte, hatte er gezwungen, sich selbst militärisch Unterkünfte an den Toren und Mauern zu errichten; diese waren größtenteils aus Flechtwerk und Brettern gefertigt, andere aus Schilfrohr gewebt, mit Stroh bedeckt, alles gleichsam absichtlich als Nahrung für das Feuer.