Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  325

Prius itaque quam alter, nec procul aberat, consequi posset, et alterum curiatium conficit; iamque aequato marte singuli supererant, sed nec spe nec viribus pares.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fynn.g am 19.05.2016
Bevor der verbleibende Curiatius, der nicht weit entfernt war, aufholen konnte, tötete er den zweiten; nun war der Kampf auf einen pro Seite reduziert, aber sie waren weder in Zuversicht noch in Stärke gleichwertig.

von filip847 am 04.07.2021
Und bevor der andere, der nicht weit entfernt war, ihn einholen konnte, tötet er einen weiteren Curiatius; und nun, da die Schlacht ausgeglichen war, blieben einzelne Kämpfer übrig, die weder in Hoffnung noch in Stärke gleich waren.

Analyse der Wortformen

aberat
abesse: entfernt sein, fehlen, abwesend sein
aequato
aequare: gleichmachen, ausgleichen, gleichkommen
alter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altare: erhöhen
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine
conficit
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, zusammenfügen
consequi
consequi: verfolgen, nachfolgen, erreichen, sich ergeben aus
consequus: EN: following
curiatium
curiatius: EN: of curiae
et
et: und, auch, und auch
iamque
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
que: und
itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
marte
mars: Mars (römischer Kriegsgott), kämpferischer Geist, kriegerischer Geist, Kampf, Gefecht, Schlacht, Heer, Armee, Waffengewalt
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
pares
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
Prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
procul
procul: fern, weithin, weit weg
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sed
sed: sondern, aber
singuli
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
spe
spes: Hoffnung
supererant
superesse: übrig sein, übrig bleiben, reichlich vorhanden sein, im Überfluss vorhanden sein, überleben, überstehen, überlegen sein
viribus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum