Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XI-XIII)  ›  157

Sic, inquam, se exercuit ut virtutem tam in secundis quam in adversis exhiberet nec materiam eius sed ipsam intueretur; itaque nec paupertas illum nec dolor nec quidquid aliud inperitos avertit et praecipites agit prohibet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anni.c am 24.04.2014
Auf diese Weise, so behaupte ich, übte er sich darin, Tugend sowohl in guten als auch in schwierigen Zeiten zu zeigen und richtete seinen Blick nicht auf deren Belohnungen, sondern auf die Tugend selbst. Infolgedessen konnten weder Armut, Schmerz noch irgendetwas anderes, was Unerfahrene erschreckt und überwältigt, ihn aufhalten.

von celine.o am 05.01.2023
So übte er sich, sage ich, dass er die Tugend sowohl in günstigen als auch in widrigen Umständen zur Geltung bringen könne und nicht deren Erscheinungsform, sondern sie selbst betrachte; und so hindert ihn weder Armut noch Schmerz noch irgendetwas anderes, was Unerfahrene abschreckt und kopfüber treibt.

Analyse der Wortformen

adversis
adversa: Gegnerin, Feindin
adversum: EN: opposite, against, in opposite direction, opposite, against, towards
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
agit
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
aliud
alius: der eine, ein anderer
avertit
avertere: abwenden, abkehren, wegdrehen, abbringen
dolor
dolare: formen, gestalten, entwickeln, ausformen
dolor: Kummer, Schmerz
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
exercuit
exercere: üben, ausüben, trainieren
exhiberet
exhibere: darbieten, herausholen, darbieten
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inperitos
imperitus: unerfahren, ungeschickt, nicht ausgebildet
inquam
inquam: sagte ich, sage ich
inquiam: sagen, sprechen
intueretur
intueri: anschauen, erkennen, betrachten
intui: EN: look at
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
materiam
materia: Materie, Material, Bauholz, Stoff, Grundstoff, Nutzholz, lumber, timber, matter, substanc
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
paupertas
paupertas: Armut, einfache Lebensweise
praecipites
praeceps: abschüssig, kopfüber, jäh, headlong
praecipitare: herabstürzen, kopfüber herabstürzen
prohibet
prohibere: hindern, fernhalten, abwehren, abhalten, verhindern, sich gegen etwas rüsten
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidquid
quidquid: je mehr, was auch immer, alles was
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
secundis
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secunda: das folgende, das folgende, der folgende, die folgende
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
sed
sed: sondern, aber
Sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
tam
tam: so, so sehr
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
virtutem
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum