Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  326

Alterum intactum ferro corpus et geminata victoria ferocem in certamen tertium dabat: alter fessum volnere, fessum cursu trahens corpus victusque fratrum ante se strage victori obicitur hosti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leni.r am 02.09.2020
Der eine, vom Eisen unberührte Körper, der durch zweifachen Sieg wild geworden war, bot sich zu einem dritten Kampf an: Der andere, einen vom Wunden erschöpften, vom Lauf ermatteten Körper schleppend und besiegt von der Niedermetzlung der Brüder vor ihm, wird gegen den siegreichen Feind geworfen.

von carolina.f am 07.10.2022
Ein Krieger, noch unverletzt und durch zwei Siege entschlossen, war bereit für den dritten Kampf. Der andere, seinen verwundeten und erschöpften Körper schleppend, besiegt durch den Anblick des Todes seiner Brüder, stellte sich seinem siegreichen Feind.

Analyse der Wortformen

alter
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cursu
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
dabat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferocem
ferox: wild, ungestüm, trotzig, wild, mutig, kriegerisch, unbändig
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
fessum
fessus: müde, erschöpft, matt, abgespannt, schwach
fessus: müde, erschöpft, matt, abgespannt, schwach
fratrum
frater: Bruder
geminata
geminare: verdoppeln, wiederholen, paaren, verbinden, vermehren
hosti
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intactum
intactus: unberührt, unversehrt, unbeschädigt, jungfräulich, rein
obicitur
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
strage
strages: Gemetzel, Blutbad, Niederlage, Verwüstung, Verheerung, Massaker
tertium
tres: drei
tertium: zum dritten Mal, drittens
trahens
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
victori
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
victoria
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
victusque
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
victus: Lebensweise, Lebensunterhalt, Nahrung, Verpflegung, Ernährung
volnere
volnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Beschädigung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum