Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  481

Regi eumeni chersonesum in europa et lysimachiam, castella, uicos, agrum, quibus finibus tenuerat antiochus, adiecerunt; in asia phrygiam utramque, alteram ad hellespontum, maiorem alteram uocant, et mysiam, quam prusia rex ademerat, ei restituerunt, et lycaoniam et milyada et lydiam et nominatim urbes tralles atque ephesum et telmessum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yusef.b am 10.11.2016
An König Eumenes fügten sie die Chersonesus in Europa und Lysimachia hinzu - die Festungen, Dörfer, das Land innerhalb der Grenzen, die Antiochus innegehabt hatte; in Asien stellten sie ihm beide Phrygias wieder hre - eine am Hellespont, die andere, die sie als die Größere bezeichnen - sowie Mysien, das König Prusia weggenommen hatte, und darüber hinaus Lycaonien, Milyada und Lydien, namentlich die Städte Tralles, Ephesus und Telmessus.

von connor.9888 am 10.08.2018
Sie gaben König Eumenes die Chersonesische Halbinsel in Europa zusammen mit Lysimachia, einschließlich aller Festungen, Dörfer und Gebiete, die Antiochus zuvor kontrolliert hatte. In Asien gaben sie ihm beide Phrygien - eines in der Nähe des Hellesponts und das andere als Großphrygien bekannt - und gaben ihm Mysien zurück, das König Prusias beschlagnahmt hatte. Sie gaben ihm auch Lykaonien, Milyaden, Lydien und namentlich die Städte Tralles, Ephesus und Telmessos.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ademerat
adimere: wegnehmen, entreißen, stehlen, entziehen
adiecerunt
adicere: hinzufügen, erhöhen
agrum
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acrum: Kap, Landspitze
alteram
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
asia
asia: Asien
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
castella
castella: EN: Castile (Spain)
castellum: Kastell, Festung, Befestigung, Zufluchtsort, befestigter Platz, fortress, stronghold, fortified settlement, refuge
chersonesum
chersos: Landschildkröte
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esus: EN: eating, taking of food
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ephesum
ephesos: EN: Ephesus, city in Asia Minor (w/temple of Artemis/a 7 wonder)
ephesus: EN: Ephesus, city in Asia Minor (w/temple of Artemis/a 7 wonder)
et
et: und, auch, und auch
eumeni
eumenes: Feldherr Alexanders des Großen
europa
europa: Europa
finibus
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
lycaoniam
lycaonia: EN: Lycaonia (district in southern Asia Minor between Galatia and Cilicia)
lycaonius: EN: Lycaonian, inhabitant of Lycaonia (district in southern Asia Minor)
maiorem
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
nominatim
nominatim: namentlich
phrygiam
phrygia: Phrygien, country comprising center and west of Asia Minor
phrygius: phrygisch, of Phyrigia (center and west of Asia Minor)
prusia
prusias: K. von Bithynien
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Regi
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
restituerunt
restituere: zurückgeben, wieder aufbauen, wiederherstellen
rex
rex: König
tenuerat
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
uicos
vicus: Gasse, Dorf, Wohngebiet, Gehöft
uocant
vocare: rufen, nennen
urbes
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
utramque
que: und
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum