Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  116

Itaque uixdum iis egressis legatis antiochus in finibus et mox ad portas erat, et trepidantibus, qui expertes proditionis fuerant, tumultuoseque iuuentutem ad arma uocantibus ab clyto et mnasilocho in urbem est inductus; et aliis sua uoluntate adfluentibus metu coacti etiam, qui dissentiebant, ad regem conuenerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammad.834 am 07.07.2016
Und so, kaum waren die Gesandten abgereist, war Antiochus an den Grenzen und bald an den Toren, und während diejenigen, die nichts von dem Verrat wussten, unruhig wurden und ungestüm die Jugend zu den Waffen riefen, wurde er von Clytus und Mnasilochus in die Stadt geführt; und während andere aus eigenem Willen hinzuströmten, kamen selbst jene, die anderer Meinung waren, aus Furcht gezwungen, vor dem König zusammen.

von Luka am 25.10.2018
Die Gesandten waren kaum abgereist, als Antiochus an den Grenzen erschien und bald die Tore erreichte. Während diejenigen, die nichts von dem Verrat wussten, in Panik gerieten und die jungen Männer hastig zu den Waffen riefen, führten Clytus und Mnasilochus ihn in die Stadt. Einige Menschen eilten freiwillig zu ihm, während andere, die ihm widerstrebten, aus Angst gezwungen waren, vor dem König zu erscheinen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adfluentibus
adfluere: zufließen, herbeifließen, im Überfluss vorhanden sein, reichlich versehen sein, sich drängen nach
adfluens: fließend, überfließend, reichlich, im Überfluss vorhanden, ergiebig, wohlhabend
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
coacti
coactus: gezwungen, erzwungen, unfreiwillig, Zwang, Nötigung
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coactum: Filz, Filzdecke, dicke Decke
conuenerunt
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
dissentiebant
dissentire: verschiedener Meinung sein, abweichen, widersprechen, uneinig sein
egressis
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
expertes
expers: ohne Anteil an, unteilhaftig, frei von, ohne, nicht teilhabend an, unkundig, unerfahren
finibus
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fuerant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inductus
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
iuuentutem
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
legatis
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
portas
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
proditionis
proditio: Verrat, Treulosigkeit, Preisgabe, Enthüllung
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
regem
rex: König, Herrscher, Regent
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
trepidantibus
trepidare: zittern, beben, sich ängstigen, unruhig sein, bestürzt sein, zögern, zaudern, eilen
trepidans: zitternd, ängstlich, aufgeregt, besorgt, furchtsam, zögernd
tumultuoseque
tumultuare: lärmen, toben, sich auflehnen, aufruhen, in Aufruhr sein, sich unruhig benehmen
uixdum
vixdum: kaum, kaum dass, eben erst, soeben, noch kaum
uocantibus
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
uoluntate
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum