Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  406

Quae insueta liberae ciuitati species cum fremitum populi mouisset, perturbatus militaris uir urbana libertate nouem inquit annorum a uobis profectus post sextum et tricesimum annum redii.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janis.u am 22.08.2024
Welch ungewöhnlicher Anblick in einem freien Staat, als er ein Gemurmel des Volkes erregt hatte, sagte der Militärmann, der von der städtischen Freiheit beunruhigt war: Nachdem ich vor neun Jahren von euch weggegangen bin, bin ich nach sechsunddreißig Jahren zurückgekehrt.

von paul.9839 am 21.12.2023
Als dieser Anblick, ungewöhnlich in einer freien Stadt, ein Aufruhr unter den Menschen verursachte, sagte der Soldat, unruhig durch die Freiheit, die er in der Stadt vorfand: Ich verließ euch vor neun Jahren und bin nach sechsunddreißig Jahren zurückgekehrt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
annorum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
ciuitati
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fremitum
fremitus: Getöse, Lärm, Murmeln, Rauschen, Brummen, Dröhnen
fremere: brummen, murren, knurren, brausen, tosen, rauschen, zischen, wüten
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
insueta
insuetus: ungewohnt, ungebräuchlich, unvertraut, fremd, unüblich
insuescere: sich an etwas gewöhnen, sich angewöhnen, Gewohnheit werden
liberae
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libertate
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
militaris
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
mouisset
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nouem
novem: neun
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
perturbatus
perturbare: verwirren, verstören, beunruhigen, durcheinanderbringen, in Verwirrung bringen, aus der Fassung bringen
perturbatus: verstört, verwirrt, beunruhigt, aufgeregt, durcheinandergebracht, (ver-)stört, verwirrt, beunruhigt, aufgeregt, durcheinandergebracht (worden)
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
redii
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
sextum
sex: sechs
sextus: Sextus (Vorname), sechste
species
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
specere: schauen, blicken, betrachten, beobachten, prüfen, zielen auf
tricesimum
trigesim: dreißigste
triginta: dreißig
uir
vir: Mann, Ehemann, Held
uobis
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch
urbana
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum