Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  029

Has tantas viri virtutes ingentia vitia aequabant, inhumana crudelitas, perfidia plus quam punica, nihil veri, nihil sancti, nullus deum metus, nullum ius iurandum, nulla religio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jann.942 am 03.08.2023
Diese großen Tugenden des Mannes wurden von ebenso gewaltigen Lastern ausgeglichen: unmenschliche Grausamkeit, Verrat schlimmer als punisch, keine Spur von Wahrheit, keine Spur von Heiligkeit, keine Furcht vor den Göttern, kein Schwur, keine religiöse Skrupel.

von nika831 am 16.05.2016
Diese großen Eigenschaften des Mannes wurden von gewaltigen Mängeln ausgeglichen: grausame Härte, Verrat schlimmer als bei jedem Karthager, völlige Unehrlichkeit, vollständiger Mangel an Prinzipien, keine Furcht vor den Göttern, keine Achtung vor Schwüren und kein Sinn für religiöse Pflicht.

Analyse der Wortformen

aequabant
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
crudelitas
crudelitas: Grausamkeit, Rohheit, Unmenschlichkeit, Härte, Strenge, Wildheit
deum
deus: Gott, Gottheit
has
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ingentia
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
inhumana
inhumanus: unmenschlich, grausam, unzivilisiert, roh, ungebildet
iurandum
jurandum: Eid, Schwur, Gelöbnis
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
metus
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
nihil
nihil: nichts
nihil: nichts
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nullum
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nullus
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
perfidia
perfidia: Treulosigkeit, Untreue, Verrat, Falschheit, Arglist
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
punica
punicus: punisch, karthagisch, aus Karthago
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
religio
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
sancti
sanctus: heilig, geweiht, unverletzlich, ehrwürdig, fromm, tugendhaft
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
tantas
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
veri
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
viri
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
virtutes
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
vitia
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, beeinträchtigen, entkräften, ungültig machen, beflecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum