Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  491

Palatis per agros nemo obvius fuit, cum occidione occidi possent; redeuntes agmine incauto haud procul navibus adsecuti agrestes exuerunt praeda, partem etiam occiderunt; quae superfuit caedi trepida multitudo ad naves compulsa est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lene826 am 19.10.2023
Während sie über die Felder verstreut waren, stießen sie auf keinen Widerstand, obwohl sie vollständig hätten vernichtet werden können. Als sie jedoch unvorsichtig in einer Kolonne nahe ihren Schiffen zurückkehrten, holten sie die Einheimischen ein, nahmen ihre Beute zurück und töteten sogar einige von ihnen. Die Überlebenden, nun von Angst erfüllt, wurden gezwungen, zu ihren Schiffen zu fliehen.

von mark8956 am 12.02.2014
Nachdem sie über die Felder verstreut waren, wurde niemand angetroffen, obwohl sie mit völliger Vernichtung hätten getötet werden können; die Landbewohner, die diejenigen, die in einer ungeschützten Kolonne nicht weit von den Schiffen zurückkehrten, verfolgten, beraubten sie ihrer Beute und töteten sogar einen Teil von ihnen; die erschrockene Menge, die das Gemetzel überlebte, wurde zu den Schiffen getrieben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adsecuti
adsequi: erreichen, erlangen, einholen, nachfolgen, gleichkommen
agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
agrestes
agrestis: ländlich, rustikal, bäuerlich, wild, unkultiviert, ungebildet, roh, Landbewohner, Landbewohnerin, Bauer, Bäuerin, Landmann, Landfrau
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
caedi
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
compulsa
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
compulsare: zusammentreiben, treiben, zwingen, stoßen, schlagen, pochen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exuerunt
exuere: ausziehen, ablegen, entkleiden, sich entledigen, befreien von
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
incauto
incautus: unvorsichtig, unachtsam, achtlos, ungeschützt
multitudo
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
naves
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
navibus
navis: Schiff
nemo
nemo: niemand, keiner
obvius
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
occiderunt
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
occidi
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
occidione
occidio: Niedermetzelung, Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag
palatis
palari: umherirren, umherstreifen, sich zerstreuen, sich verirren
palatum: Gaumen, Geschmack, Sinn für Geschmack, Beurteilungsvermögen
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeda
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
redeuntes
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
superfuit
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
trepida
trepidus: unruhig, ängstlich, besorgt, zitternd, aufgeregt, nervös
trepidare: zittern, beben, sich ängstigen, unruhig sein, bestürzt sein, zögern, zaudern, eilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum