Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  492

Profectio q· fabi trans ciminiam silvam quantum romae terrorem fecerat, tam laetam famam in samnium ad hostes tulerat interclusum romanum exercitum obsideri; cladisque imaginem furculas caudinas memorabant: eadem temeritate avidam ulteriorum semper gentem in saltus invios deductam, saeptam non hostium magis armis quam locorum iniquitatibus esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elea.a am 04.11.2021
Die Nachricht, dass Fabius den Cimischen Wald durchquert hatte, verursachte in Rom nicht minder Panik, als sie bei den Feinden in Samnium Freude auslöste, die glaubten, das römische Heer sei nun abgeschnitten und eingekesselt. Sie erinnerten sich an die Katastrophe an den Caudiner Gabeln und dachten, dass dieselbe Rücksichtslosigkeit diese ewig ehrgeizigen Römer in unwegsame Waldgebiete geführt hatte, wo sie nun nicht so sehr durch Waffengewalt als durch das feindselige Gelände selbst gefangen waren.

von lilia8954 am 19.09.2019
Der Aufbruch des Quintus Fabius durch den Cimischen Wald hatte, so sehr er in Rom Schrecken verbreitet hatte, bei den Feinden in Samnium ebenso frohe Kunde hervorgerufen, dass das römische Heer abgeschnitten und belagert sei; und sie erinnerten sich des Bildes der Katastrophe von Furculae Caudinae: Dass durch dieselbe Verwegenheit eine Nation, die stets nach weiteren Eroberungen strebte, in unwegsame Wälder geführt worden war und nicht mehr durch die Waffen der Feinde als durch die ungünstige Beschaffenheit des Geländes eingeschlossen war.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
avidam
avidus: begierig, gierig, gefräßig
caudinas
cauda: Schwanz, männliches Glied, Endstück eines Organs
ciminiam
cire: bewegen, schütteln, in Bewegung setzen
minius: EN: cinnabar-red
cladisque
clades: Niederlage, Unglück, Verletzung, Schaden
que: und
deductam
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
deductus: gedämpft
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exercitum
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
fabi
fabius: EN: Fabius, Roman gens
famam
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
fecerat
facere: tun, machen, handeln, herstellen
furculas
furcula: gabelförmiger Stützpfahl
gentem
cenare: speisen, essen
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
hostes
hostis: Feind, Landesfeind
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
imaginem
imago: Bild, Abbild, Ebenbild
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iniquitatibus
iniquitas: Unebenheit, Ungleichheit, Unrecht, Ungerechtigkeit, Schwierigkeit, Not
interclusum
intercludere: versperren, abschließen, absperren, abschneiden
invios
invius: EN: impassable
laetam
laetus: fröhlich, froh, erfreulich, freudig, heiter
locorum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
memorabant
memorare: erinnern (an), erwähnen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obsideri
obsidere: bedrängen, belagern
Profectio
profectio: Abreise, Aufbruch, Reise, Zug, Abmarsch
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
romae
roma: Rom
romanum
romanus: Römer, römisch
saeptam
saepire: umzäunen
saltus
salire: hüpfen, springen, bespringen, salzen, einsalzen, mit Salz konservieren
saltus: Sprung, Waldtal, Schlucht
semper
semper: immer, stets
silvam
silva: Wald
tam
tam: so, so sehr
temeritate
temeritas: Zufall, Tollkühnheit
terrorem
terror: Schrecken, Furcht
trans
trans: jenseits, über, hinüber, darüber
tulerat
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
ulteriorum
ulterior: jenseitig, entfernt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum