Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  490

Per idem tempus et classis romana a p· cornelio, quem senatus maritimae orae praefecerat, in campaniam acta cum adpulsa pompeios esset, socii inde navales ad depopulandum agrum nucerinum profecti, proximis raptim vastatis unde reditus tutus ad naves esset, dulcedine, ut fit, praedae longius progressi excivere hostes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sarah.868 am 25.07.2022
Um diese Zeit segelte die römische Flotte unter dem Kommando von P. Cornelius, der vom Senat beauftragt war, die Küstenregion zu überwachen, nach Kampanien und landete in Pompeji. Von dort aus zogen die Schiffsbesatzungen aus, um das Gebiet von Nuceria zu plündern. Nachdem sie die nahe gelegenen Gebiete schnell verwüstet hatten, die einen sicheren Rückzug zu ihren Schiffen ermöglichten, wurden sie, wie es oft geschieht, von der Verlockung der Beute verführt, weiter vorzudringen, was eine Gegenreaktion der Feinde provozierte.

von nico.d am 29.10.2022
Zur gleichen Zeit wurde die römische Flotte von P. Cornelius, den der Senat mit der Küstenverteidigung beauftragt hatte, nach Kampanien getrieben, nachdem sie in Pompeji gelandet war. Die Schiffsverbündeten brachen von dort aus auf, um das Gebiet von Nuceria zu plündern. Sie verwüsteten schnell die nächstgelegenen Gebiete, von wo aus ein sicherer Rückzug zu den Schiffen möglich wäre. Durch die Süße der Beute, wie es oft geschieht, weiter vorgedrungen, riefen sie die Feinde heraus.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
acta
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acta: Strand, Ufer, Küste, öffentliche Urkunden, Akten, Verhandlungen
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adpulsa
adpellere: hintreiben, herantreiben, zuführen, zwingen zu, landen, sich nähern, ansteuern, anlegen
agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
campaniam
campania: Kampanien (Landschaft in Italien)
campanius: kampanisch, zu Kampanien gehörig, aus Kampanien stammend
classis
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
depopulandum
depopulare: plündern, ausplündern, verwüsten, verheeren, entvölkern
dulcedine
dulcedo: Süße, Lieblichkeit, Anmut, Reiz, Annehmlichkeit, Gefälligkeit
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excivere
excire: aufscheuchen, aufwecken, erregen, hervorrufen, herbeirufen
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
longius
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
maritimae
maritimus: maritimus, See-, Meeres-, Küsten-, am Meer gelegen, zum Meer gehörig
navales
navalis: Schiffs-, zur Flotte gehörig, See-, Marine-
naves
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
nucerinum
cerinus: wächsern, wachsfarben, wachsartig
cerinum: wachsfarbenes Kleidungsstück, hellgelbes Kleidungsstück
orae
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
p
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pompeios
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
praedae
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praefecerat
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
profecti
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
progressi
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen, sich entwickeln
proximis
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
raptim
raptim: eilig, hastig, schnell, plötzlich, unvermittelt
reditus
reditus: Rückkehr, Heimkehr, Einkommen, Ertrag, Miete
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
socii
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tutus
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vastatis
vastare: verwüsten, verheeren, plündern, zerstören, ruinieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum