Per idem tempus et classis romana a p· cornelio, quem senatus maritimae orae praefecerat, in campaniam acta cum adpulsa pompeios esset, socii inde navales ad depopulandum agrum nucerinum profecti, proximis raptim vastatis unde reditus tutus ad naves esset, dulcedine, ut fit, praedae longius progressi excivere hostes.
von sarah.868 am 25.07.2022
Um diese Zeit segelte die römische Flotte unter dem Kommando von P. Cornelius, der vom Senat beauftragt war, die Küstenregion zu überwachen, nach Kampanien und landete in Pompeji. Von dort aus zogen die Schiffsbesatzungen aus, um das Gebiet von Nuceria zu plündern. Nachdem sie die nahe gelegenen Gebiete schnell verwüstet hatten, die einen sicheren Rückzug zu ihren Schiffen ermöglichten, wurden sie, wie es oft geschieht, von der Verlockung der Beute verführt, weiter vorzudringen, was eine Gegenreaktion der Feinde provozierte.
von nico.d am 29.10.2022
Zur gleichen Zeit wurde die römische Flotte von P. Cornelius, den der Senat mit der Küstenverteidigung beauftragt hatte, nach Kampanien getrieben, nachdem sie in Pompeji gelandet war. Die Schiffsverbündeten brachen von dort aus auf, um das Gebiet von Nuceria zu plündern. Sie verwüsteten schnell die nächstgelegenen Gebiete, von wo aus ein sicherer Rückzug zu den Schiffen möglich wäre. Durch die Süße der Beute, wie es oft geschieht, weiter vorgedrungen, riefen sie die Feinde heraus.