Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  148

Sub idem fere tempus quo consul aduersus philippum primum in epiri faucibus posuit castra, et l· quinctius frater consulis, cui classis cura maritimaeque orae imperium mandatum ab senatu erat, cum duabus quinqueremibus corcyram trauectus, postquam profectam inde classem audiuit nihil morandum ratus, cum ad samen insulam adsecutus esset, dimisso c· liuio, cui successerat, tarde inde ad maleum trahendis plerumque remulco nauibus quae cum commeatu sequebantur peruenit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milana.v am 13.08.2019
Ungefähr zur gleichen Zeit, als der Konsul sein erstes Lager in den Pässen von Epirus gegen Philippus errichtete, überquerte Lucius Quinctius, der Bruder des Konsuls, dem vom Senat der Befehl über die Flotte und die Küstengebiete übertragen worden war, mit zwei Quinqueremen Corcyra. Nachdem er gehört hatte, dass die Flotte von dort abgereist war, und entschlossen, keine Zeit zu verlieren, holte er sie bei der Insel Same ein. Nachdem er Gaius Livius, dem er nachgefolgt war, entlassen hatte, gelangte er nur langsam zum Kap Maleum, wobei er die Nachschubschiffe meist im Schlepptau hatte.

von michelle.j am 04.06.2020
Ungefähr zur gleichen Zeit, als der Konsul sein erstes Lager in den Gebirgspässen von Epirus errichtete, um Philip gegenüberzutreten, segelte sein Bruder Lucius Quinctius, dem vom Senat der Befehl über die Flotte und Küstenregionen übertragen worden war, mit zwei Kriegsschiffen nach Corcyra. Als er erfuhr, dass die Flotte bereits abgereist war, beschloss er, keine Zeit zu verlieren. Er holte sie auf der Insel Same ein, wo er Gaius Livius, seinen Vorgänger, des Kommandos enthob. Anschließend machte er sich langsam zum Kap Malea auf, wobei er die meisten Versorgungsschiffe hinter sich herziehen musste.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adsecutus
adsequi: erreichen, erlangen, einholen, nachfolgen, gleichkommen
aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
audiuit
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
classem
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
classis
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
commeatu
commeatus: Zufuhr, Nachschub, Versorgung, Verpflegung, Proviant, Transport, Geleit
commeare: verkehren, hin und her gehen, reisen, besuchen, zusammenkommen, Handel treiben
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulis
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
dimisso
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
dimissus: Entlassung, Freilassung, Kapitulation, Abtretung, Verzicht
duabus
duo: zwei
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faucibus
faux: Rachen, Schlund, Kehle, Engpass, Schlucht, Eingang
fere
fere: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, zumeist
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
frater
frater: Bruder
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
insulam
insula: Insel, Wohnblock, Mietskaserne, Häuserblock
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
mandatum
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandatum: Auftrag, Befehl, Weisung, Mandat, Geschäft, Botschaft
maritimaeque
maritimus: maritimus, See-, Meeres-, Küsten-, am Meer gelegen, zum Meer gehörig
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
morandum
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
nauibus
navis: Schiff
nihil
nihil: nichts
orae
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
peruenit
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
philippum
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
plerumque
plerumque: meist, meistens, größtenteils, im Allgemeinen, gewöhnlich, in den meisten Fällen
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
posuit
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
profectam
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quinctius
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
quinqueremibus
quinqueremis: Quinquereme, Fünfruderer, Fünfdecker, fünf Ruderreihen habend, Quinqueremen-
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
remulco
remulcum: Schlepptau, Zugseil, Trosse
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
sequebantur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
successerat
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen, gelingen, erfolgreich sein, unter etwas gehen, an die Stelle von etwas treten
suggerere: vorschlagen, nahelegen, einflüstern, unterlegen, unterschieben, beitragen, liefern
tarde
tardus: langsam, träge, spät, säumig, schwerfällig, dumm, langsam, träge, spät
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
trahendis
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
trauectus
avehere: wegtragen, wegfahren, forttragen, fortfahren, entführen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum