Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  149

A maleo iussis ceteris quantum maxime possent maturare sequi ipse tribus quinqueremibus expeditis piraeum praecedit accepitque naues relictas ibi ab l· apustio legato ad praesidium athenarum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jona.o am 03.01.2024
Nachdem er die anderen befohlen hatte, so schnell wie möglich zu folgen, ging er selbst mit drei schnellen Quinqueremen voraus nach Piräus und übernahm die Schiffe, die dort von Lucius Apustius, dem Legaten, zum Schutz von Athenae zurückgelassen worden waren.

von luzi.l am 13.09.2014
Nachdem er die anderen befohlen hatte, so schnell wie möglich zu folgen, eilte er mit drei schnellen Kriegsschiffen zum Hafen von Piräus und übernahm die Schiffe, die der Kommandeur Lucius Apustius dort zum Schutz Athens zurückgelassen hatte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
apustio
ustio: Verbrennung, Ausbrennen, Brandmarkung, Versengen
ap: Biene, Honigbiene, Bienenschwarm
athenarum
athena: Athen
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
expeditis
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
expeditus: unbehindert, leicht bewaffnet, bereit, fertig, rasch, leicht, bequem, klar, leichtbewaffneter Soldat
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iussis
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
legato
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
maleo
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malleus: Hammer, Fäustel, Vorschlaghammer
maturare
maturare: reifen, beschleunigen, eilen, sich beeilen, fördern, zeitigen, zur Reife bringen
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
naues
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
piraeum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
pirum: Birne, Birnenbaum
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praecedit
praecedere: vorangehen, vorausgehen, vorhergehen, übertreffen, sich auszeichnen, den Vorrang haben
praesidium
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quinqueremibus
quinqueremis: Quinquereme, Fünfruderer, Fünfdecker, fünf Ruderreihen habend, Quinqueremen-
relictas
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
sequi
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
tribus
tres: drei
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum