Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XI)  ›  011

E caelo descendit gn yi seaut n figendum et memori tractandum pectore, siue coniugium quaeras uel sacri in parte senatus esse uelis; neque enim loricam poscit achillis thersites, in qua se traducebat vlixes; ancipitem seu tu magno discrimine causam protegere adfectas, te consule, dic tibi qui sis, orator uehemens an curtius et matho buccae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emma967 am 03.09.2014
Vom Himmel steigt herab: Erkenne dich selbst, zu befestigen und im erinnernden Herzen zu bewahren, ob du die Ehe suchst oder im heiligen Senat einen Platz begehrest; denn weder fordert Thersites die Rüstung des Achilles, in der sich Ulixes darstellte; ob du eine ungewisse Sache in großer Krise zu schützen versuchst, befrage dich selbst, sage dir, wer du bist: ein mächtiger Redner oder Curtius und Matho, bloße Münder.

von bela.v am 26.03.2021
Vom Himmel steigt die Weisheit herab: Erkenne dich selbst - dies sollte fest in deinem Geist verankert und gut in Erinnerung behalten werden, ob du nun eine Ehe suchst oder Teil des heiligen Senats werden möchtest. Schließlich fordert Thersites nicht die Rüstung des Achilles, in der sich Ulysses präsentierte. Wenn du hoffst, einen schwierigen Fall in einer großen Krise zu verteidigen, betrachte dich selbst genau und frage, wer du wirklich bist - bist du ein mächtiger Redner oder nur ein leerer Schwätzer wie Curtius und Matho?

Analyse der Wortformen

achillis
achilles: Achill
achillas: Achillas (Eigenname)
adfectas
adfectare: erstreben, anstreben, begehren, sich bemühen um, beanspruchen, affektieren
adfectus: Affekt, Gemütszustand, Stimmung, Leidenschaft, Neigung, ausgestattet, versehen, ausgerüstet, befallen, geneigt
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
ancipitem
anceps: zweideutig, ungewiss, unsicher, schwankend, gefährlich, kritisch, doppelköpfig
buccae
bucca: Backe, Wange, Mund, Kinnbacken, Backenmuskel, Pausbacke
caelo
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
coniugium
coniugium: Ehe, Heirat, Verbindung, Bund
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
consule
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
curtius
curtus: verkürzt, verstümmelt, unvollständig, mangelhaft, defekt
descendit
descendere: herabsteigen, hinabsteigen, absteigen, herunterkommen, sich herablassen, sich begeben, abnehmen, sinken
dic
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
discrimine
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
figendum
figere: befestigen, anheften, festmachen, festsetzen, bestimmen, entscheiden, durchbohren, durchstechen
gn
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
Cn: Gnaeus (Pränomen)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
loricam
lorica: Brustpanzer, Panzer, Harnisch, Schutzwehr, Brüstung
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
memori
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
n
n:
N: Numerius (Pränomen)
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
orator
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pectore
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
poscit
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
protegere
protegere: beschützen, verteidigen, schützen, decken, bewahren
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quaeras
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sacri
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
sis
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
siue
sive: oder wenn, oder ob, entweder
te
te: dich, dir
tibi
tibi: dir, für dich
tractandum
tractare: behandeln, bearbeiten, verhandeln, erörtern, ziehen, schleppen, handhaben, umgehen mit
traducebat
traducere: hinüberführen, übersetzen, übertragen, verlegen, versetzen, überführen, der Lächerlichkeit preisgeben, verunglimpfen, herabsetzen
tu
tu: du
uehemens
vehemens: heftig, vehement, energisch, nachdrücklich, inständig, ungestüm, leidenschaftlich
uel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
uelis
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
velum: Segel, Tuch, Verhüllung, Vorhang, Gardine, Zeltdecke
vlixes
ulixes: Odysseus, Ulixes

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum