Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  230

Quas litteras cum ad omnis civitates prope suppliciter misisset metellus, tamen antiquum modum sationis nulla ex parte adsequi potuit; diffugerant enim permulti, id quod ostendam, nec solum arationes sed etiam sedes suas patrias istius iniuriis exagitati reliquerant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ali.q am 12.08.2013
Obwohl Metellus diese Briefe fast flehentlich an alle Gemeinschaften gesandt hatte, konnte er dennoch in keinem Teil die alten Anbaumethoden wiederherstellen; denn sehr viele waren geflohen, was ich zeigen werde, und sie hatten nicht nur ihre Ackerländer, sondern auch ihre angestammten Heimstätten verlassen, gepeinigt von den Schädigungen dieses Mannes.

von alessia917 am 27.11.2013
Obwohl Metellus diese Briefe an alle Gemeinschaften fast flehentlich gesandt hatte, konnte er die Landwirtschaft nirgendwo auf ihr früheres Niveau zurückbringen. Dies lag daran, wie ich zeigen werde, dass viele Menschen geflohen waren und von den Missbräuchen dieses Mannes vertrieben, nicht nur ihre Felder, sondern sogar ihre angestammten Heimstätten aufgegeben hatten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adsequi
adsequi: einholen, erreichen, verfolgen
antiquum
antiquum: altertümlich, antik
antiquus: alt, altertümlich, antik, vorig
arationes
aratio: das Pflügen
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
diffugerant
diffugere: auseinanderfliehen
enim
enim: nämlich, denn
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exagitati
exagitare: jagen, aufhetzen, verfolgen
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
iniuriis
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
iniurius: ungerecht
istius
iste: dieser (da)
litteras
littera: Buchstabe, Brief
metellus
meta: Kegel, pyramid
tellus: Boden, Erdboden, Erde
misisset
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
modum
modus: Art (und Weise)
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
ostendam
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
patrias
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
permulti
permultus: sehr viel
potuit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
prope
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
Quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
reliquerant
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
sationis
satio: sättigen, Säen, planting
sed
sed: sondern, aber
sedes
sedare: beruhigen, beilegen, besänftigen, lindern
sedere: sitzen, dasitzen, hocken
sedes: Sitz, Wohnsitz, Sitzfläche
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
suas
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suppliciter
suppliciter: demütig
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum