Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  027

Sed cum perferre non possent luxuriem, crudelitatem, avaritiam, superbiam, cum omnia sua commoda, iura, beneficia senatus populique romani unius scelere ac libidine perdidissent, hoc statuerunt, aut illius iniurias per vos ulcisci ac persequi, aut, si vobis indigni essent visi quibus opem auxiliumque ferretis, urbis ac sedes suas relinquere, quandoquidem agros iam ante istius iniuriis exagitati reliquissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Louis am 24.03.2017
Als sie jedoch nicht länger den Luxus, die Grausamkeit, die Gier und den Stolz ertragen konnten und alle ihre Vorteile, Rechte und Vergünstigungen des römischen Senats und Volkes durch das Verbrechen und die Lust eines einzelnen Mannes verloren hatten, beschlossen sie: Entweder seine Verletzungen durch euch zu rächen und zu verfolgen oder, falls ihr sie als unwürdig erachten solltet, denen ihr Hilfe und Beistand bringen könntet, ihre Städte und Siedlungen zu verlassen, da sie ihre Felder bereits zuvor, gepeinigt durch die Verletzungen dieses Mannes, aufgegeben hatten.

von janis.911 am 11.01.2024
Aber als sie seine Verschwendungssucht, Grausamkeit, Gier und Arroganz nicht länger ertragen konnten und alle ihre Privilegien, Rechte und Vergünstigungen vom römischen Senat und Volk aufgrund des verbrecherischen Verhaltens und der eigennützigen Wünsche eines einzelnen Mannes verloren hatten, trafen sie diese Entscheidung: Entweder Rache für seine Vergehen durch eure Hilfe zu suchen oder, falls ihr sie für unwürdig erachtet, eure Unterstützung und Hilfe zu erhalten, ihre Städte und Häuser zu verlassen, da sie bereits zuvor gezwungen waren, ihre Felder aufgrund der Schikanierung durch diesen Mann zu verlassen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
auxiliumque
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
que: und, auch, sogar
avaritiam
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, Geizigkeit, Begierde
beneficia
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
commoda
commodum: Vorteil, Nutzen, Annehmlichkeit, Bequemlichkeit, Gewinn, Gelegenheit, günstige Gelegenheit, passend, bequem, richtig, zweckmäßig
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
commodare: leihen, verleihen, zur Verfügung stellen, gewähren, anpassen, angleichen
crudelitatem
crudelitas: Grausamkeit, Rohheit, Unmenschlichkeit, Härte, Strenge, Wildheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exagitati
exagitare: aufhetzen, antreiben, verfolgen, quälen, beunruhigen, aufregen, schütteln, heftig bewegen
ferretis
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
indigni
indignus: unwürdig, unverdient, unpassend, unangemessen, schändlich, empörend
iniurias
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
injuriare: verletzen, beschädigen, schädigen, beleidigen, Unrecht zufügen
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
iniuriis
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
istius
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
iura
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
libidine
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
luxuriem
luxuries: Luxus, Üppigkeit, Pracht, Verschwendung, Genusssucht, Üppigkeit des Wachstums
luxuriare: üppig wachsen, wuchern, schwelgen, prunken, üppig sein, ausschweifend leben
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
opem
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perdidissent
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
perferre
perferre: ertragen, aushalten, überbringen, hinbringen, durchführen, vollbringen, berichten, melden
persequi
persequi: verfolgen, nachgehen, nachsetzen, verfolgen (gerichtlich), ausführen, vollenden, rächen, ausführlich beschreiben
populique
que: und, auch, sogar
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quandoquidem
quandoquidem: da ja, da nun einmal, da, weil, zumal
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
relinquere
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
reliquissent
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
scelere
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sedes
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
si
si: wenn, falls, sofern, ob
statuerunt
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suas
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
superbiam
superbia: Hochmut, Stolz, Überheblichkeit, Arroganz, Dünkel, Hoffart
superbire: stolz sein, hochmütig sein, überheblich sein, sich überheben, trotzen
ulcisci
ulcisci: rächen, sich rächen, bestrafen, Vergeltung üben
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
visi
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum
vobis
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum