Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  328

Immo vero ab hominibus et natura et consuetudine et disciplina lenissimis, porro autem populi romani condicione sociis, fortuna servis, voluntate supplicibus: ut perspicuum sit omnibus, nisi tanta acerbitas iniuriae, tanta vis sceleris fuisset ut lampsaceni moriendum sibi potius quam perpetiendum putarent, numquam illos in eum locum progressuros fuisse ut vehementius odio libidinis tuae quam legationis metu moverentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabell.953 am 30.05.2016
Dies waren tatsächlich sehr sanftmütige Menschen, sowohl von Natur als auch durch Erziehung, die politisch Verbündete Roms waren, durch Umstände Sklaven und freiwillig Bittsteller. Dies macht für jeden deutlich, dass wenn die Verletzung nicht so bitter und das Verbrechen nicht so gewalttätig gewesen wäre, sodass die Menschen von Lampsacus den Tod dem Erdulden vorziehen würden, sie niemals den Punkt erreicht hätten, an dem ihr Hass über Ihr verwerfliches Verhalten ihre Angst vor diplomatischen Konsequenzen überwogen hätte.

von lola.w am 26.04.2017
Fürwahr, von Menschen, die von Natur, Gewohnheit und Bildung her äußerst sanftmütig sind, darüber hinaus nach der Bedingung des römischen Volkes Verbündete, durch das Schicksal Sklaven, aus freiem Willen Bittstellende: So dass für alle klar sei, wenn nicht eine solch große Bitterkeit des Unrechts, eine solch große Gewalt des Verbrechens gewesen wäre, dass die Lampsacener glaubten, eher sterben zu müssen als es zu erdulden, sie niemals an jenen Ort gelangt wären, derart stark von dem Hass auf deine Lust bewegt, als von der Furcht ihrer Gesandtschaft.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
acerbitas
acerbitas: Schärfe, Bitterkeit, Strenge, Härte, Grausamkeit
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
condicione
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
consuetudine
consuetudo: Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gepflogenheit, Usus, Verkehr, Umgang, Vertrautheit
disciplina
disciplina: Disziplin, Ordnung, Zucht, Lehre, Wissenschaft, Fach, Unterricht, Schulunterricht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
immo
immo: vielmehr, im Gegenteil, ja sogar, ja freilich, allerdings, gewiss
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniuriae
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
legationis
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
lenissimis
lenis: mild, sanft, lind, leicht, leise, ruhig, freundlich
libidinis
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
moriendum
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
moriri: sterben, entschlafen, vergehen, verwelken
moverentur
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
odio
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
odire: hassen, verabscheuen, ablehnen, nicht mögen, zuwider sein
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
perpetiendum
perpeti: ertragen, erdulden, aushalten, erleiden, über sich ergehen lassen
perspicuum
perspicuus: durchsichtig, klar, deutlich, offenkundig, einleuchtend, augenscheinlich
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
porro
porro: weiter, ferner, außerdem, sodann, des Weiteren, andererseits, vorwärts, in die Ferne
porrum: Lauch, Porree
porrus: Lauch, Porree
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
progressuros
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen, sich entwickeln
putarent
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sceleris
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
servis
serva: Sklavin, Dienerin, Magd
servus: Sklave, Diener, Knecht
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sociis
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
supplicibus
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tuae
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vehementius
vehementer: heftig, mit Heftigkeit, stark, gewaltsam, ungestüm, eifrig
vehemens: heftig, vehement, energisch, nachdrücklich, inständig, ungestüm, leidenschaftlich
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
voluntate
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum