Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (II)  ›  048

Sed profecto tanta fuit in eo vis ingenii atque virtutis, ut id de romulo proculo iulio homini agresti crederetur, quod multis iam ante saeclis nullo alio de mortali homines credidissent; qui inpulsu patrum, quo illi a se invidiam interitus romuli pellerent, in contione dixisse fertur, a se visam esse in eo colle romulum qui nunc quirinalis vocatur; eum sibi mandasse ut populum rogaret, ut sibi eo in colle delubrum fieret; se deum esse et quirinum vocari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von magdalena.913 am 19.07.2019
Doch Romulus besaß wahrhaftig einen so mächtigen Charakter und eine solche Tugend, dass die Menschen ihm durch Proculus Julius, einen einfachen Bauern, etwas glaubten, was sie von keinem anderen Sterblichen seit vielen Jahrhunderten geglaubt hatten. Auf Drängen der Senatoren, die den Verdacht von sich selbst ablenken wollten, erzählte Proculus angeblich in einer öffentlichen Versammlung, dass er Romulus auf dem Hügel, der jetzt Quirinal genannt wird, gesehen habe. Er sagte, Romulus habe ihm aufgetragen, das Volk zu bitten, ihm auf diesem Hügel ein Heiligtum zu errichten, und erklärte, dass er nun ein Gott namens Quirinus sei.

von niclas.906 am 08.01.2023
Aber wahrlich, so groß war in ihm die Kraft des Charakters und der Tugend, dass über Romulus, von Proculus Julius, einem Landmann, geglaubt wurde, was in vielen Jahrhunderten zuvor über keinen anderen sterblichen Menschen geglaubt worden war; dieser, auf Anstiftung der Senatoren, um die Missgunst des Todes von Romulus von sich abzuwenden, soll in einer Versammlung erklärt haben, dass er Romulus auf jenem Hügel gesehen habe, der jetzt Quirinalis genannt wird; dieser habe ihm befohlen, das Volk zu befragen, ob ihm auf diesem Hügel ein Heiligtum errichtet werden solle; er selbst sei ein Gott und solle Quirinus genannt werden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
agresti
agrestis: ländlich, rustikal, bäuerlich, wild, unkultiviert, ungebildet, roh, Landbewohner, Landbewohnerin, Bauer, Bäuerin, Landmann, Landfrau
alio
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
alium: Knoblauch
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
colle
collis: Hügel, Anhöhe, Berg, Erhebung
collis: Hügel, Anhöhe, Berg, Erhebung
collus: Hals, Nacken
collus: Hals, Nacken
contione
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
crederetur
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
credidissent
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
delubrum
delubrum: Tempel, Heiligtum, Andachtsort
deum
deus: Gott, Gottheit
dixisse
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fertur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fieret
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
homini
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingenii
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
inpulsu
inpellere: antreiben, anstoßen, veranlassen, bewegen, drängen, stoßen, beeinflussen, überreden
interitus
interitus: Untergang, Verderben, Tod, Vernichtung, Ruin
interire: zugrunde gehen, umkommen, sterben, untergehen, verloren gehen, vernichtet werden
invidiam
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
iulio
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
mandasse
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
mortali
mortalis: sterblich, vergänglich, menschlich, Sterblicher, Mensch
multis
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
patrum
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
pellerent
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
proculo
procus: Freier, Werber, Brautwerber
oculus: Auge, Blick, Knospe
pr: am Tag zuvor, tags zuvor, (Abkürzung, Bedeutung unklar ohne Kontext)
profecto
profecto: sicherlich, gewiss, tatsächlich, wirklich, in der Tat, unzweifelhaft
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quirinalis
quirinale: Quirinal (einer der sieben Hügel Roms), Quirinalstempel, Fest zu Ehren des Quirinus
quirinum
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
quire: können, imstande sein
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rogaret
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
romuli
romulus: Romulus (legendärer Gründer Roms), Romulisch, zu Romulus gehörig
romulo
romulus: Romulus (legendärer Gründer Roms), Romulisch, zu Romulus gehörig
romulum
romulus: Romulus (legendärer Gründer Roms), Romulisch, zu Romulus gehörig
saeclis
saeclum: Zeitalter, Jahrhundert, Welt, Zeit, Geschlecht, Generation, Ära
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
virtutis
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
visam
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visa: Visum, Sichtvermerk
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
vocari
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
vocatur
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum