Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Legibus (I)  ›  012

Marcvs: respondebo tibi equidem, sed non ante quam mihi tu ipse responderis, attice, certen longe a tuis aedibus inambulans post excessum suum romulus proculo iulio dixerit se deum esse et quirinum uocari templumque sibi dedicari in eo loco iusserit, et uerumne sit athenis non longe item a tua illa antiqua domo orithyiam aquilo sustulerit; sic enim est traditum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Marcvs
marcus: EN: Marcus (Roman praenomen)
Marcus: Marcus (Pränomen)
respondebo
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
tibi
tibi: dir
equidem
equidem: allerdings, jedenfalls
sed
sed: sondern, aber
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
mihi
mihi: mir
tu
tu: du
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
responderis
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
attice
attice: EN: Attic, in Attic/Athenian manner
attigere: berühren
atticus: EN: Attic, Athenian
longe
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
tuis
tuus: dein
aedibus
aedes: Tempel, Haus, Gebäude
inambulans
inambulare: abgehen
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
excessum
excedere: hinausgehen, sich entfernen, weggehen, herausgehen, rausgehen
excessus: Weggang, Ekstase
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
romulus
romulus: Romulus (legendärer Gründer Roms), Sohn des Mars, Romulus gehörend, zu Romulus gehörend
proculo
oculus: Auge
pr: EN: day before (pridie), abb. pr
procus: Freier, Freier, gigolo. suitor
iulio
julius: EN: Julius
dixerit
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
deum
deus: Gott
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
quirinum
num: etwa (nicht), denn, vielleicht, wohl, ob (etwa), wirklich? (in direkter Frage, verneinende Antwort erwartend)
quire: können
uocari
vocare: rufen, nennen
templumque
que: und
templum: Tempel, heiliger Ort
sibi
sibi: sich, ihr, sich
dedicari
dedicare: widmen, weihen, einweihen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
iusserit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
et
et: und, auch, und auch
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
athenis
athena: EN: Athens (pl.)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
longe
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
tua
tuus: dein
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
antiqua
antiqua: altertümlich, altertümlich, antik
antiquare: EN: reject (bill)
antiquum: altertümlich, antik
antiquus: alt, altertümlich, antik, vorig
domo
domare: bezwingen, zähmen
domus: Haus, Palast, Gebäude
orithyiam
orere: brennen
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
thyia: EN: citrus tree (Greek name for)
aquilo
aquilo: Nordwind
aquilus: schwärzlich, swarthy
sustulerit
sufferre: ertragen, aushalten
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
enim
enim: nämlich, denn
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
traditum
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum