Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  662

Controversia autem est inter hominum sententias aut in illo, utrum sit utilius; aut etiam, cum id convenit, certatur, utrum honestati potius an utilitati consulendum sit; quae quia pugnare inter se saepe videntur, qui utilitatem defendet, enumerabit commoda pacis, opum, potentiae, vectigalium, praesidi militum, ceterarum rerum, quarum fructum utilitate metimur, itemque incommoda contrariorum; qui ad dignitatem impellit, maiorum exempla, quae erant vel cum periculo gloriosa, conliget, posteritatis immortalem memoriam augebit, utilitatem ex laude nasci defendet semperque eam cum dignitate esse coniunctam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nina.979 am 03.03.2023
Menschen streiten in ihren Meinungen entweder darüber, was praktischer ist, oder, selbst wenn dies geklärt ist, debattieren sie, ob wir dem Ehrenhaften oder dem Nützlichen folgen sollten. Da diese beiden Aspekte oft in Konflikt zu stehen scheinen, werden diejenigen, die für Praktikabilität argumentieren, die Vorteile von Frieden, Reichtum, Macht, Steuereinnahmen, militärischer Sicherheit und anderen Dingen aufzählen, deren Wert wir in praktischen Begriffen messen, sowie auf die Nachteile ihrer Gegensätze hinweisen. Diejenigen, die sich für Ehre einsetzen, werden Beispiele unserer Vorfahren sammeln, die trotz Gefahren Ruhm erlangten, werden unser bleibendes Ansehen bei künftigen Generationen betonen und argumentieren, dass praktische Vorteile aus Ruhm entstehen und stets mit Ehre verbunden sind.

von kim.p am 17.02.2015
Darüber hinaus herrscht Uneinigkeit zwischen den Meinungen der Menschen, sei es darüber, was nützlicher sei, oder selbst wenn darüber Einvernehmen besteht, wird darüber gestritten, ob man eher die Ehre oder den Nutzen berücksichtigen solle; da diese Aspekte oft im Widerstreit zu stehen scheinen, wird derjenige, der den Nutzen verteidigt, die Vorteile des Friedens, des Reichtums, der Macht, der Einnahmen, des militärischen Schutzes und anderer Dinge aufzählen, deren Ertrag wir nach dem Nutzen bemessen, sowie ebenso die Nachteile ihrer Gegensätze; derjenige aber, der sich zur Würde neigt, wird die Beispiele der Vorfahren sammeln, die selbst mit Gefahr ruhmreich waren, wird das unsterbliche Andenken der Nachwelt mehren und verteidigen, dass der Nutzen aus dem Ruhm geboren wird und stets mit Würde verbunden ist.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
augebit
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
certatur
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
ceterarum
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
commoda
commodum: Vorteil, Nutzen, Annehmlichkeit, Bequemlichkeit, Gewinn, Gelegenheit, günstige Gelegenheit, passend, bequem, richtig, zweckmäßig
commodare: leihen, verleihen, zur Verfügung stellen, gewähren, anpassen, angleichen
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
coniunctam
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
coniunctus: verbunden, vereinigt, verwandt, benachbart, angrenzend
conliget
conligere: sammeln, zusammentragen, versammeln, vereinigen, folgern, schließen, ernten, gewinnen
conligare: verbinden, zusammenbinden, verknüpfen, vereinigen, fesseln, bandagieren
consulendum
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
contrariorum
contrarium: Gegenteil, das Gegenteil, Gegensatz, das Entgegengesetzte
contrarius: entgegengesetzt, gegenteilig, widerwärtig, feindlich, ungünstig, Gegner, Widersacher
controversia
controversia: Kontroverse, Streit, Auseinandersetzung, Meinungsverschiedenheit, Debatte, Disput
convenit
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defendet
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
dignitate
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
dignitatem
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
enumerabit
enumerare: aufzählen, abzählen, rechnen, berechnen, detailliert darstellen
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exempla
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
exemplare: Abschrift, Kopie, Muster, Vorbild, Beispiel, Urbild
fructum
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzen, Vorteil, Gewinn, Genuss, Ergebnis, Lohn
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
gloriosa
gloriosus: ruhmvoll, glorreich, berühmt, prahlerisch, prunkvoll
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
honestati
honestas: Ehre, Ehrbarkeit, Ansehen, Ehrenhaftigkeit, Rechtschaffenheit, Tugend, Würde
honestare: ehren, auszeichnen, schmücken, würdigen, in Ehren halten
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
immortalem
immortalis: unsterblich, unvergänglich, ewig, Unsterblicher, Unsterbliche, Gott, Göttin
impellit
impellere: antreiben, anstoßen, vorantreiben, veranlassen, bewegen, anregen, beeinflussen, stoßen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incommoda
incommodum: Nachteil, Unannehmlichkeit, Beschwerde, Ungemach, Missgeschick, Schaden
incommodare: beschweren, belästigen, stören, behindern, schaden, beeinträchtigen
incommodus: unbequem, lästig, beschwerlich, unpassend, ungeeignet, nachteilig
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
inter: zwischen, unter, inmitten, während
itemque
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
que: und, auch, sogar
laude
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
maiorum
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maius: größer, bedeutender, wichtiger, älter, überlegen, Mai
memoriam
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
metimur
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
metere: ernten, mähen, schneiden, sammeln
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
nasci
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
opum
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
pacis
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
paga: Gau, Bezirk, Gegend, Land, Dorf, ländliche Gegend
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
posteritatis
posteritas: Nachwelt, Zukunft, künftige Generationen, Nachkommenschaft
potentiae
potentia: Macht, Gewalt, Einfluss, Einflussnahme, Vermögen, Fähigkeit, Möglichkeit, Potenz
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
praesidi
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
pugnare
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quarum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
semperque
que: und, auch, sogar
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
sententias
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
utilitate
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit, Zweckmäßigkeit, Vorteilhaftigkeit
utilitatem
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit, Zweckmäßigkeit, Vorteilhaftigkeit
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit, Zweckmäßigkeit, Vorteilhaftigkeit
utilitati
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit, Zweckmäßigkeit, Vorteilhaftigkeit
utilius
utiliter: nützlich, vorteilhaft, brauchbar, zweckmäßig, heilsam
utrum
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
vectigalium
vectigal: Steuer, Abgabe, Zoll, Einkommen, Rente, Tribut
vectigalis: steuerpflichtig, Abgaben entrichtend, Zölle zahlend, zu den Staatseinkünften gehörig
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
videntur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum