Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  070

Quibus rebus confectis, caesar ad oppidum avaricum, quod erat maximum munitissimumque in finibus biturigum atque agri fertilissima regione, profectus est, quod eo oppido recepto civitatem biturigum se in potestatem redacturum confidebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von theo.835 am 12.02.2020
Nachdem er diese Aufgaben erledigt hatte, marschierte Caesar zur Stadt Avaricum, die die größte und am besten befestigte Siedlung im Gebiet der Biturigen war und sich in einer sehr fruchtbaren Region befand. Er war zuversichtlich, dass er durch die Eroberung dieser Stadt das gesamte Volk der Biturigen unter seine Kontrolle bringen würde.

von marlen.921 am 02.07.2023
Nachdem diese Dinge abgeschlossen waren, brach Caesar zum Ort Avaricum auf, welcher der größte und am stärksten befestigte in den Gebieten der Bituriger und in der fruchtbarsten Region des Landes war, weil er, nachdem dieser Ort eingenommen worden war, zuversichtlich war, die Herrschaft über den Staat der Bituriger zu erlangen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agri
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agri: Feld, Acker, Land, Gebiet, Bauernhof
acrum: Acker, Feld, Land
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
avaricum
avarus: geizig, habsüchtig, gierig, habgierig, geldgierig, knauserig, Geiziger, Habsüchtiger, Geizhals
ava: Großmutter, Oma, Grossmutter
biturigum
biturig: Biturigen (Plural), ein gallischer Stamm im Gebiet des heutigen Berry
biturig: Biturigen (Plural), ein gallischer Stamm im Gebiet des heutigen Berry
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
civitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
confectis
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
confectus: vollendet, beendet, erschöpft, verbraucht, vernichtet
confidebat
confidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, überzeugt sein
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fertilissima
fertilis: fruchtbar, ergiebig, reichhaltig, zeugungsfähig
finibus
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
maximum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
munitissimumque
que: und, auch, sogar
munitus: befestigt, verteidigt, geschützt, gesichert, verwahrt, verstärkt
oppido
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
oppido: sehr, äußerst, überaus, ganz, gewiss, sicherlich
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
potestatem
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
recepto
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
receptare: wieder aufnehmen, wiedererlangen, zurückgewinnen, zurücknehmen, beherbergen, bewirten
receptum: das Empfangene, Einnahme, Zuflucht, Aufnahme, Versprechen, Verpflichtung, Abmachung
redacturum
redigere: zurückbringen, reduzieren, hintreiben, zwingen, machen, zusammenziehen, sammeln, zusammenfassen, unterwerfen, in Schrift bringen, in einen Zustand versetzen, in einen Zustand bringen
regione
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum