Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  708

Primo clamor circumlatus exterruit, dein tela ab omni parte accidebant; coeuntibusque etruscis, iam continenti agmine armatorum saepti, quo magis se hostis inferebat, cogebantur breviore spatio et ipsi orbem colligere, quae res et paucitatem eorum insignem et multitudinem etruscorum, multiplicatis in arto ordinibus, faciebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niclas965 am 25.03.2015
Zuerst erschreckte sie ein umhergetragener Schrei, dann fielen Waffen von allen Seiten; und während sich die Etrusker zusammenschlossen, nun von einer durchgehenden Reihe bewaffneter Männer umzingelt, wurden sie, je mehr der Feind vorwärts drängte, gezwungen, sich in einem kürzeren Raum ebenfalls zu einem Kreis zu formieren, was sowohl ihre geringe Zahl auffällig machte als auch die Menge der Etrusker, deren Reihen sich im beengten Raum vermehrten.

von carlo.863 am 29.11.2016
Zunächst wurden sie von Schreien erschreckt, die rings um sie hallten, dann begannen Geschosse aus allen Richtungen niederzuregnen. Als die Etrusker sich zusammenzogen und sie mit einer lückenlosen Soldatenlinie umzingelten, zwang der zunehmende Druck des Feindes sie, ihre kreisförmige Formation in einen immer kleineren Raum zusammenzuziehen. Dies machte ihre eigene geringe Zahl noch offensichtlicher und zeigte deutlich, wie zahlreich die Etrusker waren waren, deren Reihen sich in dem beengten Gebiet dicht zusammendrängten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
accidebant
accidere: geschehen, sich ereignen, hinfallen, vorfallen
agmine
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
armatorum
armare: bewaffnen, ausrüsten
armatus: bewaffnet, mit Waffen ausgerüstet
arto
artare: EN: wedge in, fit/close firmly, tighten
artum: EN: narrow/limited space/limits/scope/sphere
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
breviore
brevis: kurz
circumlatus
circumferre: herumtragen, verbreiten
clamor
clamare: schreien, rufen, laut verkünden
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Beifallsgeschrei
coeuntibusque
coire: sich vereinen, zusammengehen, zusammenpassen, sich einig werden
que: und
cogebantur
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
colligere
colligare: zusammenheften, connect, unite/unify
colligere: auflesen, zusammenbringen, sammeln
continenti
continens: Festland, ununterbrochen, zusammenhaltend, central argument, hinge, basis, adjacent, contiguous, nex
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
etruscis
ruscum: Mäusedorn
ruscus: EN: butcher's broom
etruscorum
et: und, auch, und auch
ruscum: Mäusedorn
ruscus: EN: butcher's broom
exterruit
exterrere: Angst machen
faciebat
facere: tun, machen, handeln, herstellen
hostis
hostire: vergelten, vergelten
hostis: Feind, Landesfeind
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inferebat
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
insignem
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, gekennzeichnet, angesehen
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
multiplicatis
multiplicare: EN: multiply
multitudinem
multitudo: Menge, Menschenmenge, Vielzahl
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
orbem
orbare: berauben
orbis: Kreis, Scheibe
ordinibus
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
paucitatem
paucitas: geringe Anzahl
Primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
saepti
saepire: umzäunen
saeptum: Einfriedigung, paddock
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
spatio
spatium: Abstand, Raum, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge
tela
tela: Gewebe, Munition, Gewebsschicht
telum: Geschoss, Fernwaffe, Wurfspieß

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum