Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (III)  ›  247

Nihil est enim exitiosius civitatibus, nihil tam contrarium iuri ac legibus, nihil minus civile et inhumanius, quam composita et constituta re publica quicquam agi per vim· parere iubet intercessori, quo nihil praestabilius: impediri enim bonam rem melius quam concedi malae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonas.v am 19.10.2014
Nichts ist für Gesellschaften zerstörerischer, nichts steht dem Recht und den Gesetzen mehr entgegen, nichts ist unzivilisierter und barbarischer, als in einer etablierten und organisierten Republik Gewalt anzuwenden. Das System verlangt von uns, diejenigen zu respektieren, die sich gegen Gewalt stellen, und dies ist der weiseste Grundsatz: Es ist besser, eine gute Handlung zu verzögern, als eine schädliche geschehen zu lassen.

von domenik8899 am 25.05.2015
Denn nichts ist verderblicher für Staaten, nichts steht dem Recht und den Gesetzen so entgegen, nichts ist weniger zivilisiert und unmenschlicher, als dass in einer organisierten und etablierten Republik irgendetwas durch Gewalt geschehe; es gebietet, dem Einspruchsführer zu gehorchen, was nichts Vortrefflicheres gibt: Denn es ist besser, dass ein gutes Vorhaben behindert werde, als dass ein schlechtes zugelassen werde.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agi
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
bonam
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
civile
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
civitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
composita
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
compositus: zusammengesetzt, geordnet, wohlgeordnet, regelmäßig, ruhig, gefasst, vorbereitet, bereit, passend, geeignet, ausgebildet, tüchtig
compositum: Gemisch, Mischung, Zusammensetzung, Vergleich, Abmachung
concedi
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
constituta
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
contrarium
contrarius: entgegengesetzt, gegenteilig, widerwärtig, feindlich, ungünstig, Gegner, Widersacher
contrarium: Gegenteil, das Gegenteil, Gegensatz, das Entgegengesetzte
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exitiosius
exitiosus: unheilvoll, verderblich, zerstörerisch, verhängnisvoll, tödlich
impediri
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
inhumanius
inhumane: unmenschlich, grausam
inhumanus: unmenschlich, grausam, unzivilisiert, roh, ungebildet
intercessori
intercessor: Fürsprecher, Vermittler, Mittler, Einspruchsführer
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iuri
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
legibus
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
malae
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
melius
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nihil
nihil: nichts
nihil: nichts
nihil: nichts
nihil: nichts
parere
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praestabilius
praestabilis: herausragend, hervorragend, ausgezeichnet, vorzüglich, überlegen, bedeutend
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum