Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (I)  ›  298

Nam quom animus cognitis percep tisque uirtutibus a corporis obsequio indulgentiaque discesserit, uoluptatemque sicut labem aliquam dedecoris oppresserit, omnemque mortis dolorisque timorem effugerit, societateque caritatis cohaeserit cum suis, omnesque natura coniunctos suos duxerit, cultumque deorum et puram religionem susceperit, et exacuerit illam, ut oculorum, sic ingenii aciem ad bona seligenda et reicienda contraria, quae uirtus ex prouidendo est appellata prudentia, quid eo dici aut cogitari poterit beatius?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hassan.n am 28.03.2019
Wenn unser Geist die Tugend wahrhaft versteht und umarmt, sich von körperlichen Begierden und Freuden befreit, körperliche Genüsse wie eine schändliche Schwäche ablehnt, alle Furcht vor Tod und Schmerz überwindet, sich mit Geliebten in Kameradschaft verbindet, alle natürlichen Verbindungen wie Familie behandelt, aufrichtige religiöse Hingabe umarmt und seine geistige Sicht schärft (genau wie wir unsere Sehkraft schärfen), um das Gute zu wählen und das Schädliche abzulehnen – wobei diese Voraussicht das ist, was wir Weisheit nennen – was könnte glücklicher sein als das?

von mats.u am 06.09.2019
Denn wenn der Geist, nachdem er die Tugenden erkannt und erfasst hat, vom Gehorsam und der Genügsamkeit des Körpers zurückgetreten ist und die Lust wie einen Schandfleck unterdrückt hat, und alle Furcht vor Tod und Schmerz überwunden hat, und sich in der Gemeinschaft der Liebe mit den Seinen verbunden hat, und alle von der Natur Verbundenen als die Seinen betrachtet hat, und die Verehrung der Götter und die reine Religion angenommen hat, und jene Schärfe des Geistes geschärft hat, gleich der der Augen, um das Gute auszuwählen und dessen Gegenteil zu verwerfen, welche Tugend aufgrund des Vorhersehens Klugheit genannt wurde - was könnte darüber hinaus Seligeres gesprochen oder gedacht werden?

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
aciem
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aliquam
aliquam: ziemlich, ziemlich, to a large extent, a lot of
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
animus
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
appellata
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
beatius
beate: glücklich
beatus: begütert, reich, glücklich, beglückt, gesegnet
bona
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
caritatis
caritas: Liebe, Wertschätzung, hoher Preis, Nächstenliebe
cogitari
cogitare: denken, nachdenken, glauben, meinen, beabsichtigen, bedenken, erwägen
cognitis
cognitus: bekannt, erprobt, bewährt, erwiesen, Kennenlernen
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
cohaeserit
cohaerere: zusammenhängen, zusammenhalten, eng verbunden sein
coniunctos
coniungere: vereinigen, verbinden
coniunctus: verbunden
contraria
contrarium: Gegenteil, entgegengesetzt, reverse/contrary (fact/argument)
contrarius: entgegengesetzt, gegenüberliegend
corporis
corpus: Körper, Leib
cultumque
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
cultum: EN: cultivated/tilled/farmed lands (pl.)
cultus: Pflege, Bildung, Lebensart, Kleidung, Anbau, Übung, Ausbildung, gepflegt, kultiviert, bestellt, bebaut, bewirtschaftet, verziert
que: und
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dedecoris
dedecor: entehrend, shameful
dedecorus: entehrend
dedecus: Schande, Schmach
deorum
deus: Gott
dici
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicis: zum Schein
discesserit
discedere: weggehen, auseinandergehen, sich entfernen, scheiden
dolorisque
dolor: Kummer, Schmerz
que: und
duxerit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
effugerit
effugere: entfliehen, entgehen, entlaufen, entkommen
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exacuerit
exacuere: schärfen
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
indulgentiaque
indulgens: nachsichtig, gnädig, huldreich, huldvoll
indulgentia: Nachsicht, Milde, Gnade
indulgere: nachsichtig
que: und
ingenii
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
labem
labare: wanken, schwanken, kurz vorm Fallen sein
labes: Sturz, Fall
mortis
mors: Tod
Nam
nam: nämlich, denn
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
obsequio
obsequium: Gehorsam, Folgsamkeit, Einhaltung, Abhängigkeit
oculorum
oculus: Auge
omnemque
omnis: alles, ganz, jeder
que: und
omnesque
omnis: alles, ganz, jeder
que: und
oppresserit
opprimere: überfallen, niederdrücken, überwältigen, bedrängen, unterwerfen, unterdrücken
poterit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
prouidendo
providere: besorgen, vorhersehen, sorgen für
prudentia
prudens: klug, erfahren
prudentia: Klugheit, das Vorherwissen
puram
purus: rein, rein, clean, unsoiled, unpolluted by sex, limpid, free of mist/cloud
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quom
quom: EN: when, at the time/on each occasion/in the situation that, together/jointly/along/simultaneous with, amid
reicienda
reicere: zurückwerfen
religionem
religio: Religion, Gottesfurcht, Glaube, Bedenken, Religiosität, Götterverehrung, Bedenklichkeit
seligenda
seligere: auslesen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
sicut
sicut: sowie, wie, wie zum Beispiel, gleich wie
societateque
que: und
societas: Gemeinsamkeit, Teilnahme, Bündnis, Beteiligung, Gemeinschaft, Bund
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suos
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
susceperit
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
timorem
timor: Angst, Furcht, Besorgnis
uirtus
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
virus: Gift, Schleim
uirtutibus
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
uoluptatemque
que: und
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Behagen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum