Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (I)  ›  299

Idemque quom caelum, terras, maria rerumque omnium naturam perspexerit, eaque unde generata quo recursura, quando, quo modo obitura, quid in iis mortale et caducum, quid diuinum aeternumque sit uiderit, ipsumque ea moderantem et regentem deum paene prenderit, seseque non oppidi circumdatum moenibus popularem alicuius definiti loci, sed ciuem totius mundi quasi unius urbis agnouerit, in hac ille magnificentia rerum, atque in hoc conspectu et cognitione naturae, dii inmortales, qualem se ipse noscet!

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cataleya.d am 18.12.2017
Und ebenso, wenn er den Himmel, die Länder, die Meere und die Natur aller Dinge gründlich erforscht haben wird, und gesehen haben wird, woher diese Dinge entstanden sind, wohin sie zurückkehren werden, wann, auf welche Weise sie vergehen werden, was an ihnen sterblich und vergänglich ist, was göttlich und ewig, und fast den Gott selbst ergriffen haben wird, der diese Dinge lenkt und regiert, und sich nicht als Bürger, umgeben von den Mauern einer Stadt eines bestimmten Ortes, sondern als Bürger der ganzen Welt, gleichsam einer einzigen Stadt, erkannt haben wird – in dieser Größe der Dinge und in dieser Betrachtung und Erkenntnis der Natur, unsterbliche Götter, wie groß wird er sich selbst erkennen!

von vivien.v am 08.10.2018
Und wenn jemand tief in den Himmel, die Erde, die Meere und die Natur aller Dinge blickt - verständig, woher sie kamen und wohin sie zurückkehren werden, wann und wie sie enden, welche Teile sterblich und vergänglich sind und welche göttlich und ewig - und wenn sie der göttlichen Kraft nahekommen, die alles lenkt und regiert, und erkennen, dass sie nicht nur Bürger sind, eingeschlossen von Stadtmauern an einem bestimmten Ort, sondern Bürger der ganzen Welt, als wäre sie eine einzige große Stadt - in dieser erhabenen Betrachtung der Dinge, in dieser Vision und diesem Verständnis der Natur - o heilige Götter, welch eine erstaunliche Selbstentdeckung werden sie erleben!

Analyse der Wortformen

agnouerit
agnoscere: anerkennen, realize, discern
alicuius
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
caducum
caducum: EN: property without/that cannot be taken by an heir
caducus: fallend, fallend, verhänglich, (property) that heir/legatee does/can not take (goes to state)
caelum
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
circumdatum
circumdare: umgeben, herumlegen
circumdatus: EN: surrounding soldiers/men (pl.)
ciuem
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
cognitione
cognitio: Auffassung, Bekanntsein
conspectu
conspectus: Anblick, sichtbar, Aussehen, open to view, (range of) sight
conspicere: erblicken, begreifen, wahrnehmen, ansehen
definiti
definire: Abgrenzung, Vorschrift
definitus: begrenzt, ausdrücklich
deum
deus: Gott
dii
dies: Tag, Datum, Termin
dii: EN: god
dium: Himmelsraum, offener Himmel
dius: bei Tage, am Tag
DII: 502, fünfhundertzwei
diuinum
divinus: göttlich
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eaque
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
et
et: und, auch, und auch
generata
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inmortales
inmortalis: unsterblich, unsterblich, god, not subject to death
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ipsumque
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
que: und
loci
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
magnificentia
magnificentia: Großartigkeit, Herrlichkeit
maria
mare: See, Meer
maria: Maria
marius: Marius
mas: Männchen, Mann
moderantem
moderare: kontrollieren, besänftigen, verlangsamen
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
moenibus
moene: Stadtmauern, Bollwerke
mortale
mortalis: sterblich
mundi
mundus: Weltall, Welt, Erde, Menschheit, sauber, rein
naturae
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturam
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
noscet
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
obitura
obire: entgegengehen, aufsuchen, treffen, besuchen
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
oppidi
oppidum: Festung, Stadt, Kleinstadt
paene
paene: fast, beinahe, almost
perspexerit
perspicere: durchschauen, erkennen
popularem
populare: verwüsten
popularis: das Volk betreffend, zum Volk gehörig, Volks-, des Volkes
prenderit
prendere: nehmen, fassen, ergreifen
qualem
qualis: wie beschaffen, was für ein
quando
quando: wann, zu welcher zeit, einmal (nach si/nisi/num)
quasi
quasi: als wenn
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quom
quom: EN: when, at the time/on each occasion/in the situation that, together/jointly/along/simultaneous with, amid
regentem
recens: neu, frisch, soeben, eben, gerade eben
regere: regieren, leiten, lenken
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rerumque
que: und
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
terras
terra: Land, Erde
totius
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
uiderit
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
unde
unde: woher, daher
unius
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum