Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (II)  ›  230

Quaerit enim rationem animus, cum summa loci sit infinita foris haec extra moenia mundi, quid sit ibi porro, quo prospicere usque velit mens atque animi iactus liber quo pervolet ipse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hassan.v am 23.05.2024
Der Geist sucht nach einer Erklärung dessen, was jenseits liegt, da der Raum außerhalb der Grenzen unseres Universums unendlich ist, und fragt sich, was dort existiert, so weit der Gedanke reichen und die ungehemmte Vorstellungskraft sich erheben kann.

von nellie.9993 am 22.09.2022
Denn der Geist sucht nach Erkenntnis, da dieser Raum außerhalb der Mauern der Welt unendlich ist, was könnte dort weiter sein, wohin der Geist zu blicken begehrt und wohin der freie Wurf der Seele selbst hindurchfliegen möchte.

Analyse der Wortformen

animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
foris
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iactus
iactus: Wurf, Stoß, Schleudern, Schuss, Würfelwurf
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
infinita
infinitus: unbegrenzt, endlos, unendlich, grenzenlos, unzählig, riesig, unermesslich
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
liber
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
loci
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
mens
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
mundi
mundus: Welt, Weltall, Erde, Menschheit, Menschen, sauber, rein, ordentlich, gepflegt, elegant, geschmackvoll
pervolet
pervolare: durchfliegen, überfliegen, hinfliegen, schnell durchfliegen
porro
porro: weiter, ferner, außerdem, sodann, des Weiteren, andererseits, vorwärts, in die Ferne
porrum: Lauch, Porree
porrus: Lauch, Porree
prospicere
prospicere: vorhersehen, vorsorgen, sich kümmern um, sorgen für, erblicken, entdecken, in die Ferne schauen, Acht geben
quaerit
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rationem
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
velit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum