Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  164

Qua mira desperatione truculentae feminae repente perturbatus medicus excussusque toto consilio et ob angustiam temporis spatio cogitandi privatus, antequam trepidatione aliqua vel cunctatione ipsa daret malae conscientiae suspicionem, indidem de potione gustavit ampliter.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emily.965 am 03.11.2021
In welch wundersamer Verzweiflung, von der grimmigen Frau plötzlich verstört und aus seinem gesamten Plan gerissen und durch die Enge der Zeit des Nachdenkens beraubt, trank der Arzt, bevor er durch irgendeine Aufregung oder Zögerung selbst den Verdacht eines schlechten Gewissens erwecken könnte, von eben dieser Stelle reichlich von der Tinktur.

von aileen.l am 16.04.2018
Plötzlich aus der Fassung gebracht durch die erschreckende Entschlossenheit der Frau und jeglicher Planung beraubt, unfähig zu denken angesichts der Dringlichkeit der Situation, trank der Arzt, bevor Zögern ihn schuldig erscheinen lassen konnte, einen großen Schluck aus demselben Gebräu.

Analyse der Wortformen

aliqua
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
ampliter
ampliter: reichlich, ausführlich, weitläufig, großzügig, prächtig
angustiam
angustia: Enge, Engpass, Schwierigkeit, Bedrängnis, Notlage
antequam
antequam: bevor, ehe, früher als
cogitandi
cogitare: denken, nachdenken, überlegen, bedenken, erwägen, beabsichtigen, meinen, glauben
conscientiae
conscientia: Bewusstsein, Gewissen, Mitwissen, Schuldgefühl, Kenntnis, Wissen
consilio
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
cunctatione
cunctatio: Zögern, Verzögerung, Unentschlossenheit, Zaudern, Sträuben
daret
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
desperatione
desperatio: Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit, Mutlosigkeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excussusque
excutere: ausschütteln, abschütteln, herausschütteln, vertreiben, verjagen, untersuchen, prüfen, verbannen
que: und, auch, sogar
excussus: ausgeschüttelt, vertrieben, verjagt, geprüft, untersucht
feminae
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
gustavit
gustare: kosten, schmecken, versuchen, genießen
indidem
indidem: von ebendort, von demselben Ort, von derselben Quelle, von ebendaher
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
malae
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
medicus
medicus: Arzt, Ärztin, Heilkundiger, Heilkundige, medizinisch, heilend, heilsam, Arznei-
mira
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert, verwunderlich, seltsam
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
perturbatus
perturbare: verwirren, verstören, beunruhigen, durcheinanderbringen, in Verwirrung bringen, aus der Fassung bringen
perturbatus: verstört, verwirrt, beunruhigt, aufgeregt, durcheinandergebracht, (ver-)stört, verwirrt, beunruhigt, aufgeregt, durcheinandergebracht (worden)
potione
potio: Trank, Getränk, Trunk, Dosis
privatus
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
spatio
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
suspicionem
suspicio: Verdacht, Argwohn, Misstrauen, Vermutung
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
toto
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
trepidatione
trepidatio: Unruhe, Angst, Besorgnis, Aufregung, Panik, Nervosität
truculentae
truculentus: ungestüm, wild, grimmig, grausam, unbändig, trotzig, ungestümer Mensch, wilder Mensch, grimmiger Mensch
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum