Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  165

Quam quidem secutus adulescens etiam, sumpto calice, quod offerebatur hausit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mira.i am 10.06.2023
Nachdem er diesem gefolgt war, nahm der Jüngling den Becher und trank, was ihm dargeboten wurde.

von julie873 am 22.09.2016
Diesem Beispiel folgend, nahm der junge Mann den Becher und trank, was ihm angeboten wurde.

Analyse der Wortformen

Quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
secutus
seci: unterstützen, folgen
adulescens
adulescens: jung, jugendlich, heranwachsend, Jüngling, junger Mann
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
sumpto
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
calice
calix: Becher, Kelch, Pokal, Schüssel, Becher, goblet, a vessel for drinking
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
offerebatur
offerre: entgegenbringen, anbieten, darbieten, bieten
hausit
haurire: schöpfen, auskosten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum