Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  230

Genus eloquentiae dum taxat adulescens adhuc strabonis caesaris secutus uidetur, cuius etiam ex oratione, quae inscribitur pro sardis, ad uerbum nonnulla transtulit in diuinationem suam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amira.935 am 23.08.2019
Die Redekunstart, während er noch ein Jugendlicher war, scheint er der des Strabo Caesar gefolgt zu sein, aus dessen Rede, die mit Pro Sardis betitelt ist, er bestimmte Dinge wörtlich in seine Divinatio übertragen hat.

von evelin.q am 13.04.2023
Als junger Mann scheint er seinen Redestil nach Caesar Strabo gestaltet zu haben und hat sogar einige Passagen wörtlich aus Strabos Rede "In Defense of the Sardinians" in seine eigene Divinatio-Rede übernommen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
adulescens
adulescens: junger Mann, Jüngling, junge Frau, Jugendliche(r), jung, jugendlich, heranwachsend
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
diuinationem
divinatio: Wahrsagung, Weissagung, Vorhersage, Divination, Prophezeiung, Ahnung
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
eloquentiae
eloquentia: Beredsamkeit, Redegewandtheit, Sprachgewalt, Redekunst
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inscribitur
inscribere: einschreiben, auf etwas schreiben, beschriften, betiteln, bezeichnen, eintragen, einzeichnen
nonnulla
nonnullus: einige, mancher, manche, manches, ein paar, einige Leute, manche Leute, ein paar Leute
oratione
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sardis
sardus: sardisch, zu Sardinien gehörig, Sarde, Sardinier
secutus
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
strabonis
strabo: Schielauge, Schieler, Mensch mit schielenden Augen
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
taxat
taxare: einschätzen, bewerten, taxieren, beurteilen, kritisieren, tadeln
transtulit
transferre: hinüberbringen, transportieren, übertragen, übersetzen, verlegen, verschieben, anwenden, kopieren
uerbum
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
uidetur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum