Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  123

At ille modicum commoratum refert sese: buxanti pallore trepidus mira super conservo suo renuntiat: conspicatum se quippe supinato illi et iam ex maxima parte consumpto immanem draconem mandentem insistere nec ullum usquam miserrimum senem comparere illum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leoni.o am 04.08.2023
Doch er, nachdem er eine kurze Weile gezögert hatte, kehrt zu sich selbst zurück: mit buchsbaumbleicher Blässe zitternd berichtet er Erstaunliches über seinen Mitsklaven: nämlich dass er einen enormen Drachen gesehen habe, der über dem Daliegenden, der bereits größtenteils verzehrt war, lastete und ihn fraß, und dass jener elendste alte Mann nirgendwo mehr zu sehen war.

von hans875 am 24.07.2018
Doch nach kurzer Zeit kehrte er zurück: blass wie ein Gespenst und zitternd, berichtete er etwas Unglaubliches über seinen Mitsklaven. Er hatte einen riesigen Drachen gesehen, der über dem Körper schwebte, der auf dem Rücken lag und bereits größtenteils gefressen war, und der arme alte Mann war nirgends zu finden.

Analyse der Wortformen

at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
buxanti
buxans: buchsbaumartig, aus Buchsbaum, zu Buchsbaum gehörig
commoratum
commorare: verweilen, sich aufhalten, wohnen, zögern, säumen
comparere
comparere: erscheinen, sich zeigen, sichtbar werden, anwesend sein
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
conservo
conservus: Mitsklave, Mitknecht, Sklavenkamerad
conservare: bewahren, erhalten, konservieren, schützen, retten
conspicatum
conspicari: erblicken, sehen, bemerken, wahrnehmen, gewahr werden
consumpto
consumere: verbrauchen, verschwenden, aufbrauchen, vernichten, erschöpfen, verzehren
draconem
draco: Drache, Schlange, Sternbild Drache
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
immanem
immanis: ungeheuer, riesig, gewaltig, unmenschlich, grausam, wild, entsetzlich, abscheulich
insistere
insistere: stehen auf, betreten, beharren, bestehen auf, drängen, eifrig betreiben, verharren, nachdrücklich sein
mandentem
mandere: kauen, zerkauen, anvertrauen, übergeben, auftragen, befehlen
maxima
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
mira
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert, verwunderlich, seltsam
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
miserrimum
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
modicum
modicus: mäßig, gemäßigt, bescheiden, maßvoll, gering, klein, billig, annehmbar, (geringe) Menge, (geringer) Betrag, mäßig, gemäßigt, bescheiden
modicum: geringe Menge, ein Wenig, Kleinigkeit, mäßiges Maß
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
pallore
pallor: Blässe, Bleichheit, bleiches Aussehen
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja
refert
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
renuntiat
renuntiare: verkünden, berichten, bekannt machen, absagen, verzichten auf, aufgeben, ablehnen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senem
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
supinato
supinare: auf den Rücken legen, zurückbeugen, nach oben kehren, zurücklehnen
trepidus
trepidus: unruhig, ängstlich, besorgt, zitternd, aufgeregt, nervös
ullum
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
usquam
usquam: irgendwo, irgendwohin, überhaupt, irgend, in irgendeiner Weise

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum