Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  242

Cunctisque narratis deprecatur, periclitanti sibi ferret auxilium seque cum suo sibi asino tantisper occultaret, quoad celatus spatio bidui triduive capitalem causam evaderet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von silas.967 am 06.08.2013
Und nachdem alles erzählt worden war, fleht er, dass man ihm in seiner Gefahr helfen und ihn mit seinem Esel solange verbergen möge, bis er, für die Dauer von zwei oder drei Tagen verborgen, der Todesstrafe entgehen könnte.

von willi942 am 10.12.2020
Nachdem er ihm alles erzählt hatte, flehte er in seiner gefährlichen Lage um Hilfe und bat, zusammen mit seinem Esel für zwei oder drei Tage versteckt zu werden, bis er der Todesstrafe entkommen könnte.

Analyse der Wortformen

Cunctisque
cuncta: Alle (Plural)
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
que: und
narratis
narrare: erzählen, berichten, kundtun
deprecatur
deprecare: durch Bitten abwenden
periclitanti
periclitari: Gefahr laufen, prove, test, make a trial of, put to the test/in peril
sibi
sibi: sich, ihr, sich
ferret
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
auxilium
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sibi
sibi: sich, ihr, sich
asino
asinus: Esel, Dummkopf
tantisper
tantisper: einstweilen, unterdessen, so lange
occultaret
occultare: verbergen, verstecken
quoad
quoad: bis wann, bis, solange, wieweit, bis wann, insoweit als, until
celatus
celare: verbergen, verheimlichen, gefrieren
spatio
spatium: Abstand, Raum, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge
bidui
biduum: Zeitraum von zwei Tagen
biduus: EN: continuing for two days, of/for two days
capitalem
capitalis: das Leben betreffend, in seiner Art vorzüglich
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
evaderet
evadere: entgehen, entrinnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum