Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  142

Tum uxorem eius tacite suasi ac denique persuasi, secederet paululum atque ultra limen tabernae ad quampiam tantisper deverteret familiarem sibi mulierem, quoad spatio fervens mariti sedaretur animus, qui tanto calore tantaque rabie perculsus non erat dubius aliquid etiam de re suaque coniuge tristius profecto cogitare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lejla.979 am 21.03.2014
Dann riet ich seiner Frau leise zu und überredete sie schließlich, für kurze Zeit hinauszugehen und eine befreundete Frau zu besuchen, gleich jenseits des Ladens, bis die Wut ihres Mannes sich beruhigt hatte, da er so von Zorn und Rage überwältigt war, dass er höchstwahrscheinlich etwas Schreckliches mit seinem Eigentum und seiner Frau angestellt hätte.

von nora.t am 07.12.2023
Alsdann riet und überredete ich seine Gattin stillschweigend, dass sie sich ein wenig entferne und jenseits der Ladenschwelle sich für eine Weile zu einer ihr vertrauten Frau begebe, bis mit der Zeit der glühende Geist des Gatten sich besänftige, welcher von solcher Hitze und solcher Wut getroffen nicht zweifelte, etwas noch Traurigeres sowohl über sein Eigentum als auch über seine Gemahlin zu erwägen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
calore
calor: Wärme, Hitze, Glut, Sonnenhitze, Inbrunst, Leidenschaft
cogitare
cogitare: denken, nachdenken, überlegen, bedenken, erwägen, beabsichtigen, meinen, glauben
coniuge
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
deverteret
devertere: sich abwenden, abbiegen, vom Weg abkommen, einen Umweg machen, einkehren, absteigen, sich begeben
dubius
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
familiarem
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
fervens
fervens: siedend, kochend, heiß, glühend, eifrig, leidenschaftlich
fervere: sieden, wallen, brodeln, gären, glühen, heftig sein, in Aufruhr sein
limen
limen: Schwelle, Türschwelle, Eingang, Beginn, Grenze
mariti
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
mulierem
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paululum
paululum: ein wenig, etwas, geringfügig, eine Kleinigkeit, ein wenig, ein bisschen
paululus: sehr klein, winzig, gering, unbedeutend
perculsus
percellere: schlagen, niederschlagen, umwerfen, erschüttern, bestürzen, entmutigen
persuasi
persuadere: überreden, überzeugen, einreden, bewegen, veranlassen
profecto
profecto: sicherlich, gewiss, tatsächlich, wirklich, in der Tat, unzweifelhaft
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
quampiam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quoad
quoad: solange, bis, insofern, inwieweit, soweit
rabie
rabies: Wut, Raserei, Tollwut, Wahnsinn, Tobsucht
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
secederet
secedere: weggehen, sich zurückziehen, sich absondern, ausscheiden, beiseite gehen
sedaretur
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
spatio
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
suaque
que: und, auch, sogar
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suasi
suadere: raten, empfehlen, anraten, zureden, überzeugen, nahelegen
tabernae
taberna: Laden, Geschäft, Werkstatt, Bude, Bretterbude, Wirtshaus, Schenke
tacite
tacitus: still, ruhig, schweigend, verschwiegen, geheim, heimlich, stillschweigend, Tacitus (römischer Historiker)
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
tantaque
que: und, auch, sogar
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tantisper
tantisper: einstweilen, unterdessen, so lange, währenddessen, für eine Weile
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tristius
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum