Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  334

Ubi haec atque talia velut in commune disseruit, complectitur uxorem, et paululum adversus praesentem fortitudinem mollitus rogat oratque temperaret dolori neu aeternum susciperet, sed in contemplatione vitae per virtutem actae desiderium mariti solaciis honestis toleraret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nikolas.x am 24.10.2019
Als er dergleichen und solche Dinge gleichsam zum allgemeinen Nutzen erörtert hatte, umarmt er seine Frau und, ein wenig von seiner gegenwärtigen Standhaftigkeit erweicht, bittet und fleht er sie an, ihren Schmerz zu mäßigen und ihn nicht ewig zu nähren, sondern in Betrachtung eines durch Tugend gelebten Lebens die Sehnsucht nach ihrem Gatten mit ehrenhaften Trostgründen zu ertragen.

von pauline.9824 am 12.11.2019
Nachdem er diese und ähnliche Gedanken als allgemeine Ratschläge geteilt hatte, umarmte er seine Frau und zeigte in einem Moment emotionaler Verletzlichkeit, indem er sie bat, ihre Trauer nicht übermäßig oder endlos werden zu lassen, sondern stattdessen Trost zu finden in der Erinnerung an sein tugendhaftes Leben und ihre Sehnsucht nach ihm durch würdige Trosthandlungen zu tragen.

Analyse der Wortformen

actae
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acta: Strand, Ufer, Küste, öffentliche Urkunden, Akten, Verhandlungen
acte: Attich, Zwergholunder
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aeternum
aeternum: ewig, für immer, dauernd, unaufhörlich, ewig, dauerhaft, unsterblich, immerwährend
aeternus: ewig, unvergänglich, unsterblich, dauerhaft, zeitlos
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
commune
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
complectitur
complectere: umarmen, umfassen, einschließen, begreifen, verstehen
contemplatione
contemplatio: Betrachtung, Anschauung, Überlegung, Nachdenken, Meditation
desiderium
desiderium: Sehnsucht, Verlangen, Wunsch, Bedürfnis
disseruit
disserere: auseinandersetzen, erörtern, besprechen, diskutieren, abhandeln, darlegen, erklären
dolori
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fortitudinem
fortitudo: Tapferkeit, Mut, Stärke, Standhaftigkeit, Entschlossenheit
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
honestis
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mariti
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
mollitus
mollire: weich machen, mildern, besänftigen, erweichen, lindern, schwächen
neu
neu: oder nicht, und nicht, auch nicht
oratque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
paululum
paululum: ein wenig, etwas, geringfügig, eine Kleinigkeit, ein wenig, ein bisschen
paululus: sehr klein, winzig, gering, unbedeutend
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praesentem
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesentare: präsentieren, zeigen, darlegen, vorführen, anbieten, darreichen, versehen mit
rogat
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solaciis
solacium: Trost, Trostmittel, Erleichterung, Linderung
susciperet
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
talia
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
temperaret
temperare: mäßigen, mildern, regeln, ordnen, beherrschen, zügeln, mischen, vermengen, sich enthalten, Abstand nehmen, sich fernhalten
toleraret
tolerare: ertragen, dulden, erdulden, aushalten, tolerieren, unterstützen, sich abfinden mit
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
virtutem
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum