Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  243

Nec oblitus ille veteris amicitiae prompte suscipit, meque per scalas complicitis pedibus in superius cenaculum adtracto hortulanus deorsus in ipsa tabernula derepit in quandam cistulam et supergesto delitiscit orificio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasper.l am 10.02.2021
Eingedenk unserer alten Freundschaft half er mir schnell und zog mich, die Beine eingeknickt, die Treppe hinauf in den oberen Raum. Dann schlich sich der Gärtner wieder hinunter in den Laden, wo er sich in einer kleinen Truhe versteckte, nachdem er deren Öffnung bedeckt hatte.

von mohamad.e am 26.08.2015
Und er, der der alten Freundschaft nicht vergessen hatte, empfängt mich prompt und schleppt mich mit zusammengelegten Füßen durch die Treppe in den oberen Speisesaal, während der Gärtner in eben diesem Raum in eine kleine Truhe hinabkriecht und sich, nachdem er die Öffnung zugedeckt hat, versteckt.

Analyse der Wortformen

adtracto
adtrahere: anziehen, heranziehen, ziehen, schleppen, anlocken, gewinnen
adtractare: berühren, anfassen, behandeln, verwalten, sich befassen mit
adtractus: zusammengezogen, kontrahiert, runzelig, angezogen, Anziehung, das Heranziehen, Zusammenziehung
amicitiae
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
amicitiae: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehungen
cenaculum
cenaculum: Speisezimmer, Esszimmer, oberes Stockwerk, Dachstube, Söller
cistulam
cistula: Kästchen, kleine Kiste, Schatulle
complicitis
complicare: falten, zusammenfalten, einwickeln, verwickeln, komplizieren
delitiscit
delitiscere: sich verstecken, lauern, sich verbergen, im Verborgenen liegen, untertauchen
deorsus
deorsus: abwärts, hinab, von oben herab
derepit
derepere: herabkriechen, herabschleichen, herunterkriechen, herunterhuschen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hortulanus
hortulanus: Gärtner
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
meque
que: und, auch, sogar
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
oblitus
oblivisci: vergessen, nicht mehr gedenken, sich nicht erinnern
oblitus: vergesslich, vergessen habend, uneingedenk, achtlos, nachlässig
orificio
orificium: Öffnung, Mündung, Loch, Öffnungsstelle
pedibus
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
prompte
prompte: bereitwillig, unverzüglich, schnell, flink
promere: hervorholen, herausholen, vorbringen, äußern, enthüllen, offenbaren
promptus: bereit, fertig, schnell, willig, entschlossen, zur Hand, sichtbar, offenbar, Bereitschaft, Willigkeit
quandam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
scalas
scala: Leiter, Treppe, Stiege, Aufstiegsmittel, Tonleiter
superius
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
suscipit
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
tabernula
tabernula: kleine Hütte, Bretterbude, kleiner Laden, Verkaufsstand
veteris
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
veter: alt, erfahren, altgedient, ehemalig, erfahren, Veteran

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum