Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IV)  ›  172

Iamque proximas civitates et attiguas regiones fama pervaserat deam quam caerulum profundum pelagi peperit et ros spumantium fluctuum educavit iam numinis sui passim tributa venia in mediis conversari populi coetibus, vel certe rursum novo caelestium stillarum germine non maria sed terras venerem aliam virginali flore praeditam pullulasse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jayson.u am 01.01.2021
Und schon hatte das Gerücht die nächsten Städte und angrenzenden Regionen durchdrungen, dass die Göttin, die der blaue Abgrund des Meeres gebar und den Schaum der schäumenden Wellen emporhob, nun, durch die Gunst ihrer Göttlichkeit freigebig verliehen, mitten unter den Versammlungen der Menschen wandelte, oder gewiss durch einen neuen himmlischen Sternenspross abermals nicht die Meere, sondern die Lande eine andere Venus, geschmückt mit jungfräulicher Blüte, hervorsprießen ließ.

von lenard861 am 13.12.2014
Es hatte sich ein Gerücht durch die benachbarten Städte und umliegenden Regionen verbreitet, dass eine Göttin – geboren aus den tiefen blauen Meeren und aufgewachsen in schäumenden Wogen – nun frei unter den Menschen wandelte und göttliche Gunst gewährte. Manche behaupteten sogar, dass statt der Meere die Erde eine neue Venus hervorgebracht habe, gesegnet mit jugendlicher Schönheit, als wäre sie aus himmlischem Sternenlicht entstanden.

Analyse der Wortformen

aliam
alius: der eine, ein anderer
attiguas
attiguus: EN: contiguous, adjoining, adjacent, neighboring
caelestium
caeleste: himmlische Sachen/Dinge, übernatürliche Sachen/Dinge
caelestis: himmlisch, göttlich, übernatürlich
caerulum
caerulum: EN: blue color (dark)
caerulus: EN: blue, cerulean
certe
certe: sicher, bestimmt, gewiss, doch sicherlich, ohne Zweifel
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
coetibus
coetus: Versammlung, Zusammentreffen, Vereinigung, Verein
conversari
conversare: nachdenken, abwägen, hin und her überlegen
deam
dea: Göttin
educavit
educare: aufziehen, erziehen, großziehen
et
et: und, auch, und auch
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
flore
florere: blühen, in Blüte stehen, gedeihen
flos: Blume, Blüte, blossom
fluctuum
fluctus: Strömung, Woge, Flut
germine
cerare: mit Wachs bedecken
germen: Erzeugnis, Keim
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
Iamque
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
que: und
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
maria
mare: See, Meer
maria: Maria
marius: Marius
mas: Männchen, Mann
mediis
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novo
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
numinis
numen: Wink, Geheiß, Gebot, göttlicher Wille
passim
passim: weit und breit, allenthalben
pelagi
pelagus: Meer
peperit
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
parire: aushalten, ertragen, gebären
pervaserat
pervadere: durch etwas hindurchgehen
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
praeditam
praeditus: begabt (mit), ausgestattet mit
profundum
profundum: Tiefe
profundus: bodenlos, tief, profound
proximas
proximare: EN: come/draw near, approach
proximus: der nächste
pullulasse
pullulare: keimen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
regiones
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
ros
ros: Tau, Tautropfen
rursum
rursum: EN: turned back, backward
sed
sed: sondern, aber
spumantium
spumare: schäumen, mit Schaum bedecken
stillarum
stilla: Tropfen
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
terras
terra: Land, Erde
tributa
tribuere: zuteilen, gewähren, zuteil werden lassen, einteilen
tributum: Steuer, Abgabe, direkte Steuer, Auflage
tributus: Abgabe
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
venerem
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten
venus: Liebe, Liebreiz, Verlangen, Venus (römische Liebesgöttin), Verkauf
venia
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Schonung, Gefälligkeit
virginali
virginal: EN: external female genitals
virginalis: jungfräulich, einer jungen Frau

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum