Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IV)  ›  172

Iamque proximas civitates et attiguas regiones fama pervaserat deam quam caerulum profundum pelagi peperit et ros spumantium fluctuum educavit iam numinis sui passim tributa venia in mediis conversari populi coetibus, vel certe rursum novo caelestium stillarum germine non maria sed terras venerem aliam virginali flore praeditam pullulasse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jayson.u am 01.01.2021
Und schon hatte das Gerücht die nächsten Städte und angrenzenden Regionen durchdrungen, dass die Göttin, die der blaue Abgrund des Meeres gebar und den Schaum der schäumenden Wellen emporhob, nun, durch die Gunst ihrer Göttlichkeit freigebig verliehen, mitten unter den Versammlungen der Menschen wandelte, oder gewiss durch einen neuen himmlischen Sternenspross abermals nicht die Meere, sondern die Lande eine andere Venus, geschmückt mit jungfräulicher Blüte, hervorsprießen ließ.

von lenard861 am 13.12.2014
Es hatte sich ein Gerücht durch die benachbarten Städte und umliegenden Regionen verbreitet, dass eine Göttin – geboren aus den tiefen blauen Meeren und aufgewachsen in schäumenden Wogen – nun frei unter den Menschen wandelte und göttliche Gunst gewährte. Manche behaupteten sogar, dass statt der Meere die Erde eine neue Venus hervorgebracht habe, gesegnet mit jugendlicher Schönheit, als wäre sie aus himmlischem Sternenlicht entstanden.

Analyse der Wortformen

aliam
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
attiguas
attiguus: angrenzend, benachbart, anliegend, nahe, unmittelbar
caelestium
caelestis: himmlisch, göttlich, überirdisch, übernatürlich, Himmelsbewohner, Gottheit, Gott, Göttin
caeleste: himmlische Dinge, übernatürliche Dinge, göttliche Dinge
caerulum
caerulus: dunkelblau, blaugrün, azurblau, meergrün, Epitheton für Meeresgötter
caerulum: blaue Farbe, Azurblau, blauer Farbstoff, blaues Pigment
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
coetibus
coetus: Zusammenkunft, Versammlung, Begegnung, Vereinigung, Verein, Haufen, Schar
conversari
conversare: leben, wohnen, sich aufhalten, verkehren, Umgang haben mit, sich unterhalten
deam
dea: Göttin, weibliche Gottheit
educavit
educare: aufziehen, erziehen, großziehen, ausbilden, fördern
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
flore
flos: Blume, Blüte, Blütezeit, Glanz, Elite, das Beste
florere: blühen, in Blüte stehen, florieren, gedeihen, Erfolg haben, im Aufschwung sein
fluctuum
fluctus: Woge, Welle, Flut, Strömung, Brandung, Aufruhr, Unglück
germine
germen: Keim, Spross, Knospe, Ursprung, Abkunft, Brut, Same
cerare: mit Wachs bedecken, wachsen, einwachsen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iamque
que: und, auch, sogar
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
maria
mare: Meer, See
maria: Maria, See-, Meeres-, zum Meer gehörig
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
mediis
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novo
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
numinis
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
pelagi
pelagus: Meer, See, Ozean, hohe See
peperit
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
pervaserat
pervadere: durchdringen, eindringen, durchziehen, sich ausbreiten, befallen
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
praeditam
praeditus: ausgestattet mit, versehen mit, begabt mit, im Besitz von, mit ... versehen, mit ... ausgestattet
profundum
profundum: Tiefe, Abgrund, Meerestiefe, das Tiefe, Tiefgründigkeit
profundus: tief, abgründig, bodenlos, unergründlich, dunkel, geheimnisvoll
proximas
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
proximare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen
pullulasse
pullulare: keimen, sprießen, ausschlagen, sich vermehren, wimmeln
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
regiones
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
ros
ros: Tau, Tautropfen, Feuchtigkeit
rursum
rursum: wieder, von neuem, zurück, andererseits, wiederum
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
spumantium
spumare: schäumen, mit Schaum bedecken, aufschäumen, sprudeln
stillarum
stilla: Tropfen, Tröpfchen, Fleck, geringe Menge, Spur
sui
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
terras
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tributa
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen
tributus: zugeteilt, zugewiesen, entrichtet, Tribut zahlend, steuerpflichtig, Tribut, Steuer, Abgabe, Beitrag
tributum: Tribut, Steuer, Abgabe, Auflage, Zins
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
venerem
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen
venia
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit
virginali
virginalis: jungfräulich, einer Jungfrau gehörig, Mädchen-, Jungfern-
virginal: Virginal (Tasteninstrument), Jungfernklavier

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum