Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IV)  ›  171

Multi denique civium et advenae copiosi, quos eximii spectaculi rumor studiosa celebritate congregabat, inaccessae formositatis admiratione stupidi et admoventes oribus suis dexteram primore digito in erectum pollicem residente ut ipsam prorsus deam venerem religiosis adorationibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paulina846 am 14.11.2020
Schließlich versammelten sich viele Bürger und zahlreiche Fremde, die das Gerücht von der außergewöhnlichen Schau mit eifrigem Andrang herbeigerufen hatte, betäubt von Bewunderung ihrer unnahbaren Schönheit und die rechte Hand zum Mund führend, wobei der Zeigefinger auf dem aufgerichteten Daumen ruhte, wie in religiöser Verehrung der Göttin Venus selbst.

von lilli934 am 10.09.2019
Schließlich standen viele Einheimische und Besucher aus der Ferne, die durch Gerüchte von diesem außergewöhnlichen Anblick zusammengeführt wurden, voller Staunen angesichts ihrer unglaublichen Schönheit. Sie pressten ihre rechte Hand an den Mund, den Zeigefinger gegen den erhobenen Daumen gelehnt, als würden sie der Göttin Venus selbst religiöse Verehrung darbringen.

Analyse der Wortformen

admiratione
admiratio: Bewunderung, Verwunderung, Erstaunen, Staunen, Aufsehen, Interesse
admoventes
admovere: annähern, heranbringen, hinbewegen, zuführen, anlegen
adorationibus
adoratio: Anbetung, Verehrung, Ehrfurcht, Huldigung
advenae
advena: Ankömmling, Fremdling, Zuwanderer, Besucher
advenus: ausländisch, fremd, zugezogen, neu angekommen
celebritate
celebritas: Berühmtheit, Ruhm, Ansehen, Festlichkeit, Feierlichkeit, grosses Gedränge, starker Besuch
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
congregabat
congregare: versammeln, vereinigen, zusammenbringen, zusammenführen, sich versammeln, sich vereinigen
copiosi
copiosus: reichlich, üppig, ergiebig, reich, wohlhabend, vermögend, wortreich, beredt, ausführlich, detailliert
deam
dea: Göttin, weibliche Gottheit
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
dexteram
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextera: rechte Hand, Rechte, Zusage, Versprechen, Abmachung, Vertrag
digito
digitus: Finger, Zehe
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
erectum
erectus: aufrecht, emporstehend, aufgerichtet, aufmerksam, eifrig, entschlossen, erhaben
erigere: aufrichten, errichten, aufbauen, emporheben, erhöhen, ermutigen, anregen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eximii
eximius: ausgezeichnet, hervorragend, ausnehmend, auserlesen, vorzüglich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inaccessae
inaccessus: unzugänglich, unerreichbar, unbesteigbar
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
multi
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
oribus
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
pollicem
pollex: Daumen, großer Zeh, Zoll
primore
primoris: vorderste, erste, vorzüglichste, bedeutendste, Vornehmer, Mann ersten Ranges, Anführer
prorsus
prorsus: gänzlich, völlig, durchaus, schlechterdings, bestimmt, sicherlich
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
religiosis
religiosus: religiös, fromm, gläubig, gewissenhaft, heilig, ehrfurchtsvoll, Ordensmann, Mönch, Ordensbruder
residente
residere: sich setzen, sitzen bleiben, wohnen, verweilen, sich legen, nachlassen, abklingen
rumor
rumor: Gerücht, Gerede, Sage, Ruf, öffentliches Urteil, Gemurmel, Rauschen
spectaculi
spectaculum: Schauspiel, Schau, Schauspielort, Schauplatz, Vorstellung, Aufsehen
studiosa
studiosus: eifrig, fleißig, bemüht, interessiert, geneigt, aufmerksam, bedacht auf, Student, Gelehrter, Anhänger, Verehrer, Förderer
stupidi
stupidus: dumm, blöd, töricht, einfältig, stumpfsinnig, verblüfft, betäubt, verdutzt
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venerem
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum