Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IV)  ›  170

Hi tres numero filias forma conspicuas habuere, sed maiores quidem natu, quamvis gratissima specie, idonee tamen celebrari posse laudibus humanis credebantur, at vero puellae iunioris tam praecipua tam praeclara pulchritudo nec exprimi ac ne sufficienter quidem laudari sermonis humani penuria poterat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kimberly943 am 22.03.2015
Diese drei hatten auffallend schöne Töchter. Während die beiden älteren sicherlich sehr attraktiv waren und durchaus mit menschlichen Maßstäben gelobt werden konnten, war die Schönheit der jüngsten Tochter so außergewöhnlich und einzigartig, dass menschliche Worte schlichtweg unzureichend waren, um sie auszudrücken oder auch nur angemessen zu beschreiben.

von miran.852 am 19.11.2018
Diese drei hatten Töchter, die durch ihre Schönheit herausragend waren, wobei die älteren, obwohl von höchst gefälliger Erscheinung, tatsächlich als durch menschliches Lob angemessen zu würdigen galten. Die Schönheit des jüngeren Mädchens jedoch war derart außergewöhnlich, derart hervorragend, dass sie weder ausgedrückt noch auch nur annähernd durch die Armut menschlicher Sprache gepriesen werden konnte.

Analyse der Wortformen

Hi
hic: hier, dieser, diese, dieses
tres
tres: drei
numero
numerare: zählen
numero: an der Zahl
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
filias
filia: Tochter, Kind, Mädchen
forma
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
formare: gestalten, formen
conspicuas
conspicuus: sichtbar, auffallend, clearly seen, in sight/full view
habuere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
sed
sed: sondern, aber
maiores
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
natu
nasci: entstehen, geboren werden
natus: geboren, Geburt
quamvis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
gratissima
gratus: angenehm, anmutig, dankbar, erwünscht, willkommen, beliebt
specie
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
idonee
idonee: EN: suitably
idoneus: geeignet, entsprechend, passend
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
celebrari
celebrare: feiern, rühmen, überall verbreiten, verherrlichen, preisen
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
laudibus
laus: Ruhm, Lob
humanis
humanum: gebildet, concerns of men
humanus: menschlich, gebildet, menschenwürdig, menschenfreundlich, kultiviert
credebantur
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
at
at: aber, dagegen, andererseits
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
puellae
puella: Mädchen, junge Frau
iunioris
junior: EN: younger (COMP of juvenis), junior
tam
tam: so, so sehr
praecipua
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt
tam
tam: so, so sehr
praeclara
praeclarus: vortrefflich, ausgezeichnet, glänzend, sehr hell, herrlich, sehr klar, großartig
pulchritudo
pulchritudo: Schönheit, excellence
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
exprimi
exprimere: abbilden, ausdrücken, darstellen
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
sufficienter
sufficienter: EN: sufficiently, adequately
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
laudari
laudare: loben, rühmen, gutheißen, empfehlen, preisen, begrüßen
sermonis
sermo: Gespräch, Sprache, Gerede, Äußerung
humani
humanum: gebildet, concerns of men
humanus: menschlich, gebildet, menschenwürdig, menschenfreundlich, kultiviert
penuria
penuria: Seltenheit, need, scarcity
poterat
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum