Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (III)  ›  094

Namque ter ad quinos unum cephisius annum addiderat poteratque puer iuvenisque videri: multi illum iuvenes, multae cupiere puellae; sed fuit in tenera tam dura superbia forma, nulli illum iuvenes, nullae tetigere puellae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Help am 17.06.2015
Denn zu den fünf hat Cephius ein Jahr hinzugefügt und er konnte wie ein junger Mann scheinen: Viele junge Männer und viele Mädchen haben jenen begehrt; aber er war in der jungen Gestalt so harter Übermut: Kein junger Mann und kein Mädchen hat jenen berührt.

von cristin.y am 19.10.2022
Denn der Sohn des Cephisus hatte einem Dreimal-Fünf ein Jahr hinzugefügt und konnte sowohl als Knabe wie als Jüngling gesehen werden: Viele junge Männer, viele Mädchen begehrten ihn; doch lag in seiner zarten Schönheit solch herbe Stolze, dass weder junge Männer noch Mädchen ihn berührten.

von joschua9942 am 11.06.2015
Mit sechzehn befand sich Narcissus in jenem Alter zwischen Knabe und junger Mann: Unzählige junge Männer und Frauen waren von ihm verzaubert; doch trotz seiner zarten Schönheit war sein Stolz so unbarmherzig, dass niemand, weder männlich noch weiblich, ihm nahekommen konnte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
addiderat
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
cephisius
cephus: EN: bowl, goblet, cup
ius: Recht, Pflicht, Eid
cupiere
cupere: wünschen, begehren, (haben) wollen
dura
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, härten, abhärten
durum: Nöte, Härten
durus: hart, abgehärtet, derb
forma
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
formare: gestalten, formen
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iuvenes
iuvenis: jung, junger Mann
iuvenisque
iuvenis: jung, junger Mann
que: und
multae
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multus: zahlreich, viel
multi
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
Namque
namque: denn, nämlich, wahrlich
nullae
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
nulli
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
poteratque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
potare: trinken
puellae
puella: Mädchen, junge Frau
puer
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quinos
quinque: fünf
sed
sed: sondern, aber
superbia
superbia: Hochmut, Übermut, Stolz, Überheblichkeit, Arroganz
tam
tam: so, so sehr
tenera
tener: zart, jung
ter
ter: drei Mal
tres: drei
tetigere
tangere: berühren, anrühren
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
videri
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum