Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  173

A quodam colono fictae vaticinationis mendacio pinguissimum deposcunt arietem, qui deam syriam esurientem suo satiaret sacrificio, probeque disposita cenula balneas obeunt, ac dehinc lauti quendam fortissimum rusticanum industria laterum atque imis ventris bene praeparatum comitem cenae secum adducunt paucisque admodum praegustatis olusculis ante ipsam mensam spurcissima illa propudia ad inlicitae libidinis extrema flagitia infandis uriginibus efferantur, passimque circumfusi nudatum supinatumque iuvenem exsecrandis oribus flagitabant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ciara.m am 13.07.2013
Mit einer erfundenen Prophezeiung als Vorwand forderten sie von einem Bauern einen fetten Widder, wobei sie behaupteten, er sei nötig, um die hungrige syrische Göttin mit einem Opfer zu besänftigen. Nach der Vorbereitung des Abendessens gingen sie in die Bäder und brachten danach, frisch gewaschen, einen kräftigen jungen Bauernburschen als Gast zum Essen mit. Nachdem sie kaum die Gemüsegerichte berührt hatten, wandten sich diese abscheulichen Betrüger, von unaussprechlicher Lust überwältigt, zu schändlichen Handlungen direkt am Esstisch und umzingelten und überfielen den jungen Mann, den sie ausgezogen und zu Boden gezwungen hatten.

von pia859 am 23.10.2014
Von einem bestimmten Bauern fordern sie unter dem Vorwand einer erfundenen Prophezeiung einen sehr fetten Widder, der die hungrige syrische Göttin mit seinem Opfer sättigen würde. Nach sorgfältig zubereiteter Mahlzeit begeben sie sich in die Bäder und bringen danach, gewaschen, einen sehr kräftigen Bauern mit, der in seinen Flanken und unterem Bauch gut vorbereitet ist, als Begleiter zum Essen. Nach wenigen gekosteten Gemüsen werden diese unsäglich schändlichen Gestalten vor dem Tisch von unaussprechlichen Gelüsten wilder Begierde zu extremen Akten verbotener Lust getrieben und verstreut fallen sie über den entblößten und darniederliegenden Jüngling mit ihren verfluchten Mündern her.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adducunt
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
admodum
admodum: sehr, äußerst, völlig, ganz und gar, ziemlich, genau, mindestens, allerdings, allzu
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
arietem
aries: Widder, Sturmbock, Aries (Sternbild)
arietare: niederstoßen, rammen, stoßen, bewerfen, angreifen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
balneas
balnea: Bäder (Plural), Badeanstalt, Thermen
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
cenae
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
cenula
cenula: leichtes Mahl, kleines Abendessen, Abendbrot
circumfusi
circumfundere: ringsum gießen, umgießen, ringsum ausbreiten, umhüllen, umgeben, umlagern
circumfusus: umgeben, umflossen, ringsum ausgegossen, ringsum verbreitet
colono
colonus: Landwirt, Siedler, Kolonist, Bauer, Einwohner
comitem
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
deam
dea: Göttin, weibliche Gottheit
dehinc
dehinc: von hier aus, von nun an, von da an, von diesem Zeitpunkt an, seitdem, danach, ferner, weiterhin, künftig
deposcunt
deposcere: dringend fordern, entschieden fordern, beanspruchen, verlangen, einfordern
disposita
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
efferantur
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
efferare: verwildern, wild machen, barbarisch machen, verrohen, wütend machen, in Wut versetzen
esurientem
esuriens: hungrig, hungernd, gierig, Hungernder, Hungerleider
esurire: hungern, Hunger haben, essen wollen, nach Essen verlangen
exsecrandis
exsecrandus: verabscheuungswürdig, abscheulich, verflucht, hassenswert
exsecrari: verfluchen, verwünschen, verabscheuen, verdammen
extrema
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
fictae
fictus: erdichtet, erfunden, vorgetäuscht, falsch, künstlich, eingebildet
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
flagitabant
flagitare: dringend fordern, heftig verlangen, anmahnen, beschwerlich fallen
flagitia
flagitium: Schandtat, Schande, Verbrechen, Laster, Untat, Frevel, Schimpf, Schändlichkeit, Ruchlosigkeit
fortissimum
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imis
imus: unterster, tiefster, geringster, niedrigster, äußerster
industria
industria: Fleiß, Eifer, Betriebsamkeit, Tätigkeit, Bemühung, Arbeitsamkeit
industrius: fleißig, emsig, tätig, arbeitsam, eifrig, unermüdlich
infandis
infandus: unsagbar, unaussprechlich, abscheulich, grässlich, schrecklich, verflucht
inlicitae
inlicitus: unerlaubt, ungesetzlich, unzulässig, verboten
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuvenem
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
laterum
later: Ziegel, Ziegelstein, Backstein
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
laterus: X-seitig (nur mit numerischem Präfix)
lauti
lavare: waschen, baden, benetzen, spülen
lautus: gewaschen, rein, sauber, gepflegt, elegant, prächtig, auserlesen
libidinis
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
mendacio
mendacium: Lüge, Unwahrheit, Falschheit, Täuschung, Erfindung
mensam
mensa: Tisch, Esstisch, Tafel, Mahlzeit, Gang (einer Mahlzeit)
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
nudatum
nudare: entblößen, enthüllen, aufdecken, entkleiden, berauben, plündern
obeunt
obire: hingehen, entgegengehen, aufsuchen, treffen, besuchen, übernehmen, sterben
olusculis
holusculum: Gemüse (abwertend), Gemüsegarten, kleines Gemüsebeet
oribus
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
passimque
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
que: und, auch, sogar
paucisque
que: und, auch, sogar
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
pinguissimum
pinguis: fett, fettig, reichhaltig, fruchtbar, dick, ölig, schmierig, stumpf, dumm
praegustatis
praegustare: vorkosten, vorher kosten, einen Vorgeschmack haben auf
praeparatum
praeparare: vorbereiten, bereiten, zurüsten, ausrüsten, beschaffen, anordnen
probeque
probe: ehrlich, rechtschaffen, anständig, brav, gut
que: und, auch, sogar
probus: gut, anständig, rechtschaffen, tugendhaft, vortrefflich, von guter Qualität, Probus (Kaiser)
propudia
propudium: Schande, Schandtat, Ungeheuerlichkeit, Abscheulichkeit
quendam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quodam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rusticanum
rusticanus: ländlich, rustikal, bäuerlich, ungeschliffen, grob
sacrificio
sacrificium: Opfer, Opfergabe, religiöse Handlung, Sakrileg
satiaret
satiare: stillen, sättigen, befriedigen, füllen, überfüllen, löschen
secum
secum: mit sich, bei sich
spurcissima
spurcus: schmutzig, dreckig, unrein, schändlich, gemein, obszön
sima: Sima, Dachrinne, Traufe, vorspringende Kante
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
supinatumque
que: und, auch, sogar
supinare: auf den Rücken legen, zurückbeugen, nach oben kehren, zurücklehnen
syriam
syria: Syrien, das Land Syrien
vaticinationis
vaticinatio: Weissagung, Prophezeiung, Wahrsagung
ventris
venter: Bauch, Magen, Unterleib, Leib, Appetit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum