Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  272

Discedentibus his breviter sua in aeduos merita exposuit, quos et quam humiles accepisset, compulsos in oppida, multatos agris omnibus ereptis copiis, imposito stipendio, obsidibus summa cum contumelia extortis, et quam in fortunam quamque in amplitudinem deduxisset, ut non solum in pristinum statum redissent, sed omnium temporum dignitatem et gratiam antecessisse viderentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nathalie.968 am 15.06.2014
Als sie im Aufbruch waren, beschrieb er kurz seine Verdienste um den Stamm der Äduaner. Er erinnerte sie daran, wie verzweifelt ihre Lage gewesen war, als er sie zuerst antraf - sie waren in ihre Städte zurückgedrängt, ihrer Ländereien beraubt, gezwungen, Tribute zu zahlen und durch die Herausgabe von Geiseln gedemütigt worden. Dann erklärte er, wie er sie zu ihrem jetzigen Wohlstand und ihrer Größe geführt hatte, sodass sie nicht nur ihre frühere Position zurückgewonnen hatten, sondern scheinbar eine noch größere Würde und Bedeutung erreicht hatten als je zuvor.

von willy.874 am 16.02.2024
Mit deren Abzug legte er kurz seine Verdienste gegenüber den Aeduern dar, welche und wie bescheiden er übernommen hatte: in Städte getrieben, bestraft durch die Wegnahme all ihrer Ländereien, mit Abgaben belegt, Geiseln unter größter Schmach erpresst, und in welches Schicksal und welche Größe er sie geführt hatte, sodass sie nicht nur in ihren früheren Stand zurückgekehrt schienen, sondern die Würde und Gunst aller Zeiten übertroffen zu haben schienen.

Analyse der Wortformen

accepisset
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
aeduos
aeduus: EN: Aedui (pl.)
agris
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acra: EN: promontory/headland
acrum: Kap, Landspitze
amplitudinem
amplitudo: Größe, Ansehen, Weite, Geräumigkeit, Großartigkeit
antecessisse
antecedere: vorangehen
breviter
breviare: kürzen, abschneiden
breviter: kurz
compulsos
compellere: antreiben, zusammentreiben, zwingen
contumelia
contumelia: Beleidigung, Misshandlung, Kränkung, Schmach
contumeliare: beleidigen, verletzen
copiis
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deduxisset
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
dignitatem
dignitas: Würde, Stellung
Discedentibus
discedere: weggehen, auseinandergehen, sich entfernen, scheiden
ereptis
eripere: entreißen, wegnehmen, befreien
et
et: und, auch, und auch
exposuit
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen
extortis
extorquere: herausdrehen
fortunam
fortuna: Schicksal, Glück
gratiam
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
cratire: EN: bush-harrow
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
humiles
humilis: niedrig, gemein, gering, schlecht, unbedeutend, einfach, schwach
imposito
imponere: auferlegen, aufbürden, auf ... legen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
merita
merere: verdienen, erwerben
meritum: Verdienst, Würdigkeit
meritus: verdient, gerecht
multatos
multare: bestrafen, strafen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obsidibus
obses: Geisel, Bürge
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
oppida
oppidum: Festung, Stadt, Kleinstadt
pristinum
pristinus: ehemalig, früher, alt, vorig, oldtime, original
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quamque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
redissent
redire: zurückkehren, zurückgehen
sed
sed: sondern, aber
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
statum
sistere: stellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, bestehen
stare: stehen, stillstehen
status: Zustand, Lage, Bestand, Stand, Befinden
stipendio
stipendium: Dienstjahr, Sold, Lohn
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
temporum
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
viderentur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum