Discedentibus his breviter sua in aeduos merita exposuit, quos et quam humiles accepisset, compulsos in oppida, multatos agris omnibus ereptis copiis, imposito stipendio, obsidibus summa cum contumelia extortis, et quam in fortunam quamque in amplitudinem deduxisset, ut non solum in pristinum statum redissent, sed omnium temporum dignitatem et gratiam antecessisse viderentur.
von nathalie.968 am 15.06.2014
Als sie im Aufbruch waren, beschrieb er kurz seine Verdienste um den Stamm der Äduaner. Er erinnerte sie daran, wie verzweifelt ihre Lage gewesen war, als er sie zuerst antraf - sie waren in ihre Städte zurückgedrängt, ihrer Ländereien beraubt, gezwungen, Tribute zu zahlen und durch die Herausgabe von Geiseln gedemütigt worden. Dann erklärte er, wie er sie zu ihrem jetzigen Wohlstand und ihrer Größe geführt hatte, sodass sie nicht nur ihre frühere Position zurückgewonnen hatten, sondern scheinbar eine noch größere Würde und Bedeutung erreicht hatten als je zuvor.
von willy.874 am 16.02.2024
Mit deren Abzug legte er kurz seine Verdienste gegenüber den Aeduern dar, welche und wie bescheiden er übernommen hatte: in Städte getrieben, bestraft durch die Wegnahme all ihrer Ländereien, mit Abgaben belegt, Geiseln unter größter Schmach erpresst, und in welches Schicksal und welche Größe er sie geführt hatte, sodass sie nicht nur in ihren früheren Stand zurückgekehrt schienen, sondern die Würde und Gunst aller Zeiten übertroffen zu haben schienen.