Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  680

Quocirca per omnes iudices et curiosos miserabilis removeatur iniuria, scientibus cunctis, quod, si observata non fuerit nostra sanctio, non solum damna resarcire, verum etiam notam et multam qui neglexerit subire cogetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenardt.s am 09.07.2022
Daher wird durch alle Richter und Ermittler das beklagenswerte Unrecht beseitigt, wobei allen bekannt ist, dass, falls unsere Verfügung nicht beachtet wird, derjenige nicht nur Schadenersatz leisten, sondern auch mit Markierung und Geldbuße belegt wird, der dies vernachlässigt hat.

von yanis839 am 29.01.2019
Daher müssen alle Richter und Ermittler dieses beklagenswerte Unrecht verhindern, und jedermann sollte sich bewusst sein, dass bei Nichtbeachtung unserer Verfügung derjenige, der sie missachtet, nicht nur zum Schadensersatz gezwungen wird, sondern auch öffentliche Schande und eine finanzielle Strafe zu gewärtigen hat.

Analyse der Wortformen

cogetur
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
cunctis
cuncta: Alle (Plural)
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
curiosos
curiosus: neugierig, sorgfältig, wißbegierig, diligent, painstaking, one who is prying
damna
damnare: verurteilen
damnum: Einbuße, Schaden, Verlust, Aufwand
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
iniuria
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
injuriare: verletzen, schädigen, beeinträchtigen
iniurius: ungerecht
iudices
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
miserabilis
miserabilis: beklagenswert, jämmerlich, miserable, pitiable
multam
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multus: zahlreich, viel
neglexerit
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer acht lassen, überhören
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
notam
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
nota: Zeichen, bekannt, Charakter, sign, letter, word, writing, spot brand, tattoo-mark
notus: bekannt
novisse: kennen
observata
observare: beobachten, beachten
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
per
per: durch, hindurch, aus
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
Quocirca
quocirca: demzufolge
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
removeatur
removere: entfernen, wegschaffen, absetzen (von einem Amt)
resarcire
resarcire: wieder flicken
sanctio
sanctio: Strafbestimmung
scientibus
sciens: wissend, absichtlich
scire: wissen, verstehen, kennen
si
si: wenn, ob, falls
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
subire
subire: auf sich nehmen
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum