Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  632

Exceptores omnes iudicibus provincialibus obsequentes, qui nec cohortalem militiam sustinere videntur neque a fisco ullas consequuntur annonas, absque metu dare coeptis operam, etiamsi decuriones sint, minime prohibemus, dummodo munia propriae civitatis agnoscant et peracto secundum morem exceptionis officio ad propriam sibi curiam redeundum esse non nesciant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niels.879 am 12.01.2019
Wir verbieten keinen Gerichtsschreibern, die Provinzrichtern dienen, ihre Aufgaben ohne Furcht auszuüben, auch wenn sie Stadträte sind, solange sie weder in Hilfstruppen dienen noch staatliche Rationen erhalten. Sie müssen jedoch ihre kommunalen Verpflichtungen erfüllen und nach Abschluss ihrer Schreibaufgaben gemäß der Übung verstehen, dass sie zu ihrem lokalen Rat zurückkehren müssen.

von malea.k am 29.05.2024
Die Exceptores, die allen Provinzrichtern dienen und weder Kohortenmilitärdienst zu leisten scheinen noch irgendwelche Bezüge aus der Staatskasse erhalten, verbieten wir keinesfalls, ohne Furcht ihre Vorhaben zu verfolgen, selbst wenn sie Decurionen sind, vorausgesetzt, sie erkennen die Pflichten ihrer eigenen Stadt an und wissen, dass sie nach Erfüllung des Ausnahmeamtes gemäß Brauch in ihre eigene Kurie zurückkehren müssen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
absque
absque: EN: without, apart from, away from
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agnoscant
agnoscere: anerkennen, realize, discern
annonas
annona: Jahresertrag
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
coeptis
coepere: anfangen, beginnen
coeptum: Unternehmen, Unternehmen, enterprise, scheme
coeptus: begonnen, begonnen, started, commenced, undertaking
cohortalem
cohortalis: EN: pertaining to a farm/cattle yard, farmyard-
consequuntur
consequi: verfolgen, nachfolgen, erreichen, sich ergeben aus
curiam
curia: Kurie, Rathaus
curius: EN: grievous
dare
dare: geben
decuriones
decurio: in Zehnergruppen einteilen, officer commanding a decuria (calavry squad)
dummodo
dummodo: wenn nur, wofern
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiamsi
etiamsi: auch wenn, wenn auch, obwohl, obgleich
exceptionis
exceptio: Ausnahme, Einschränkung, qualification
fisco
fiscus: geflochtener Korb, purse
iudicibus
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
metu
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
militiam
militia: Kriegsdienst, Militärdienst
minime
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
morem
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
munia
munium: EN: duties (pl.), functions
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nesciant
nescire: nicht wissen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obsequentes
obsequens: willfährig
obsequi: entgegenkommen
officio
officere: hindern, (den Weg) versperren
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
operam
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
peracto
peragere: durchführen, einen Auftrag ausführen
prohibemus
prohibere: hindern, fernhalten, abwehren, abhalten, verhindern, sich gegen etwas rüsten
propriae
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
propriam
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
provincialibus
provincialis: zu einer Provinz gehörig, Provinzbewohner
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
redeundum
redire: zurückkehren, zurückgehen
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
sibi
sibi: sich, ihr, sich
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sustinere
sustinere: aushalten, ertragen, stützen
ullas
ullus: irgendein
videntur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum