Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  512

Illud praeterea modis omnibus observari decernimus, ut erogator omnes pecunias, quae mortuis militibus usque ad diem mortis eorum debitae fuerant, secundum datam iam divalem dispositionem uxoribus vel liberis eorum non dubitet ministrandas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nils.903 am 11.12.2022
Wir verfügen hiermit, dass in allen Fällen zu beachten ist, dass der Zahlmeister nicht zögern soll, alle Gelder, die verstorbenen Soldaten bis zu ihrem Todestag geschuldet waren, gemäß der bereits erlassenen göttlichen Verfügung, deren Ehefrauen oder Kindern auszuzahlen.

von mica.n am 16.02.2014
Wir verordnen hiermit, dass der Zahlmeister sicherzustellen hat, dass alle Soldaten geschuldeten Bezüge bis zu ihrem Todestag ihren Ehefrauen oder Kindern ausgezahlt werden, gemäß der bereits bestehenden kaiserlichen Verfügung.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
datam
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
debitae
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
decernimus
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dispositionem
dispositio: Anordnung, Einteilung, Disposition, Plan, Organisation, Verteilung, Beschaffenheit
dubitet
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erogator
erogare: ausgeben, verteilen, verausgaben, entrichten
fuerant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
liberis
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
ministrandas
ministrare: bedienen, dienen, verwalten, besorgen, versehen, darreichen, austeilen, Hilfe leisten
modis
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
mortis
mors: Tod, Sterben, Untergang
mortuis
mortuus: tot, gestorben, verstorben, leblos, Toter, Leichnam, die Toten
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
observari
observare: beobachten, beachten, berücksichtigen, einhalten, respektieren, befolgen, bewachen
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pecunias
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
secundum
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uxoribus
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum