Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  229

Ita tamen, ut privilegia, quaecumque centenariis seu ducenariis vel chartulariis seu viris clarissimis principibus post depositam quoque militiam iam per dispositiones principales impertita et nunc usque observata esse noscuntur, intacta inviolataque custodiantur, cum perabsurdum perque temerarium sit hanc nostrae pietatis liberalitatem quemquam astuta interpretatione non ad augmentum anteriorum privilegiorum, sed imminutionem convertere concedi:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von michel.c am 11.05.2024
So jedoch, dass die Privilegien, welche auch immer den Centenarii oder Ducenarii oder Chartularii oder den hervorragendsten Prinzipes nach Beendigung ihres Militärdienstes bereits durch kaiserliche Verfügungen gewährt und bis heute als beobachtet bekannt sind, unberührt und unversehrt bewahrt werden, da es völlig absurd und völlig leichtfertig wäre, wenn jemand durch geschickte Auslegung diese Großzügigkeit unserer Frömmigkeit nicht zur Erweiterung früherer Privilegien, sondern zu deren Verminderung umzudeuten versuchen würde:

von ella968 am 06.12.2023
Jedoch müssen alle Privilegien, die durch kaiserliche Dekrete Beamten verschiedener Ränge (seien es Zenturionen, Ducenarii, Schreiber oder herausragende Anführer) nach ihrem Militärdienst gewährt wurden und die nachweislich bis heute beachtet wurden, vollständig unverändert beibehalten werden. Es wäre absolut absurd und leichtfertig, wenn jemand diesen großzügigen Akt unserer Regierung geschickt nicht als Erweiterung bestehender Privilegien, sondern als Möglichkeit zu deren Reduzierung interpretieren würde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
anteriorum
anterior: früher, vorherig
astuta
astutus: listig, astute, sly, cunning
augmentum
augmentum: EN: increase, waxing (moon)
centenariis
centenarium: EN: hundred (Roman) pounds weight, hundredweight
centenarius: hundertzöllig, hundert kostend, aus hundert bestehend, hundert habend, hundert zählend
chartulariis
chartularius: EN: court archivist, keeper of archives (of court)
clarissimis
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
concedi
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
convertere
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden
converti: EN: convert
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
custodiantur
custodire: beaufsichtigen, bewachen
depositam
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen
depositus: EN: despaired of/given up
dispositiones
dispositio: planmäßige Anordnung
ducenariis
ducenarius: zweihundert enthaltend
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
impertita
impertire: zuteilen
intacta
intactus: unberührt, intact
interpretatione
interpretatio: Erklärung, Auslegung
Ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
liberalitatem
liberalitas: Freundlichkeit, Größzügigkeit, Höflichkeit
militiam
militia: Kriegsdienst, Militärdienst
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
noscuntur
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
nostrae
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
observata
observare: beobachten, beachten
per
per: durch, hindurch, aus
perabsurdum
perabsurdus: ganz ungereimt
pietatis
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
principales
principalis: der erste, fürstlich, hauptsächlich, principal
principibus
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
privilegia
privilegium: Ausnahmegesetz, Ausnahmegesetz
privilegiorum
privilegium: Ausnahmegesetz, Ausnahmegesetz
quaecumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quemquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sed
sed: sondern, aber
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
temerarium
temerarius: zufällig, unüberlegt, unbedacht
usque
usque: bis, in einem fort
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
viris
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum